Robert Wuttke: Die Bevölkerungsgliederung. 221
unter 15 Jahren, 60 und mehr Jahre — gegenüberzustellen. Dann ergiebt
sich, daß in Sachsen die produktiven Altersklassen unter den größeren Staaten
am stärksten, dementsprechend die unproduktiven am schwächsten vertreten sind.
Von 100 Personen standen
im produktiven Alter im unproduktiven Alter
(unter 15 Jahren, sowie
(15 bis 60 Jahreh, von 60 und mehr Jahren).
Sachsen ...... 58,1 41,9
Bayern . .. ... 57,9 421
Deutsches Reic 57,3 42,7
Preußen 57,0 48,0
Württemberrgg 56,3 43.7
Das lÜbergewicht, das Sochsen in dem produktiven Alter besitzt, beruht
allein auf der überaus starken Besetzung der zweiten Altersklasse; nur in
den Stadtstaaten Hamburg, Bremen, Lübeck (46,1, 44,9 und 40,1) und in
Mecklenburg-Strelitz, (41,9), ist der Anteil dieser Klasse an der Gesamt-
bevölkerung noch höher als in Sachsen.
Und ähnlich liegen die Verhältnisse, wenn man Sachsen mit dem Aus-
lande vergleicht.
Von 100 Personen standen im Alter von 15 bis unter 40 Jahren.
Frankreich England West-Ssterreich Italien
38,3 39,1 39,1 39,2
Keiner dieser Staaten besitzt in seiner Bevölkerung eine Sachsen gleich
große Jugendkraft.
Die dritte Altersklasse, 40 bis unter 60 Jahre, ist dagegen in Sachsen
nicht so voll besetzt, wie in den meisten anderen deutschen Staaten; die
Abweichung vom Reichsdurchschnitt ist aber nicht erheblich. Im Ausland
zeigen sich wesentliche Unterschiede zwischen Frankreich und England. Frank-
reich besitzt den ausgeglichensten Altersaufbau; z. B. kommen auf die
Altersklassen bis 60 Jahre von 100 Personen 75,7 in Sachsen, in Frank-
reich nur 65,3, die Folge ist, daß es in Frankreich viel mehr ältere Personen
als in Sachsen giebt (34,7 gegen 24,7); d. h. also, auf 100 Personen hat
Frankreich 10 Personen über 40 Jahre mehr als Sachsen! In der dritten
Altersklasse besitzt nun Frankreich mit 22,8 Personen die meisten, England
mit 17,1 die wenigsten.
Auch die vierte Altersklasse, 60 und mehr Jahre, ist in Sachsen spärlich
besetzt; Sachsen weist unter allen deutschen Staaten die niedrigsten Verhältnis-
zahlen auf. Und wieder, welch ein Unterschied mit Frankreich: dort 11,9,
hier 6,6.
Bei einem jeden Volke ist das Verhältnis der einzelnen Altersklassen —
der Jugend, des Mannes= und Greisenalters — zu einander für die Ent-