Full text: Sächsische Volkskunde.

Vorwort. VII 
bei dem königl. Ministerium des Innern 1340 Exemplare 
„ „ Finanzministerinm 6060 » 
»» »Kultusministerium...426 » 
»» »Kriegsministerium...352 » 
»»evang.luth.Landeskonsistorium.164 » 
„ „Verein für sächsische Volkskunde 101 „ 
Sa. 3043 Exemplare. 
Damit war die Höhe der ersten Auflage überzeichnet und ein Teil der 
Vorbestellungen sowie zahlreiche Einzelaufträge mußten für die zweite Auflage 
zurückgestellt werden, die nun viel schneller, als ursprünglich angenommen 
werden konnte, der ersten folgt. Leider war es nicht möglich in der kurz 
bemessenen Frist eine Reihe neu geplanter Arbeiten fertig zu stellen, aber es 
gelang wenigstens einige fühlbare Lücken auszufüllen, zwei neue Aufsätze 
kamen hinzu: „Die germanischen Bewohner Sachsens vor der Slawen- 
zeit“ von Dr. Ludwig Schmidt und „Die bäuerliche Wohnung" von 
Landbaumeister Karl Schmidt. Fast alle Beiträge haben eine mehr oder 
minder gründliche Umarbeitung und zum Teil erhebliche Erweiterung erfahren, 
sodaß die neue Auflage einen Zuwachs von nahezu 60 Seiten Text und 
40 Abbildungen aufweist. 
Wir Mitarbeiter werden uns freuen, wenn das Buch in seiner erweiterten 
Gestalt zu seinen alten Freunden sich neue erwirbt. 
Dresden, im September 1900. 
Robert Wuttte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.