558
Armenstatuten d. Gutsbezirke 461.
Armenunterstützung 452.454 f. 400 ff.
Wirkung auf Bürger= u. Wahlrecht 230.
240. 273. 330; auf Erwerb u. Verlust
d. Unterstützungswohns. 464; Pflicht
zur Rückerstattung 454. 469; Städte-
recht 240. 274; keine Minderung der
Rechte 453.
Armenverbände 461 f. 466 (s. auch
Orts-, Gesamt= u. Landarmenverband);
Verh. z. Kranken-, Unfall-, Inv.= u.
Altersvers. 231. 458. 469; zu sonstigen
Unterhaltspfl. 470; Zuständ. in Natu-
ralis.-Ang. 246; Stempelfreih. 392;
Erbschaftssteuerverh. 405; Pflichten
gegen Hilfsbedürft. 459 f. 468; Maß
u. Art d. Unterstütz. 460; Pflichten d.
Korporat. u. d. Polizei gegen A. 472;
Aussichtsbeh. 460. 473.
Armutszeugnis 455.
Ar 1 st 432 f.; offener 435; im Konkurs
Arrestbruch 548.
Arrestgrund, übeschluß, befehl,
dessen Zustellung, Verfügung 433.
Arreststrafen 292. 367.
Arzneibuch 234.
Arzneimittel 213f. 219. 234; Arznei-
taxe 201. 234.
Arzt 234; Verjähr. d. Ford. 18 f.; Be-
freiung v. Gemeindeämtern 299; v.
Schöffenamt 418; Gew.-Steuerverh. 305;
Arztekammer 234; Gewerbebetrieb 193;
Approb. 195. 199. 401; Geb.-Ordn. 201;
Kassen-A. 214; Verletzung d. Privat-
geheimn. 553; Unpfändbark. d. Ein-
kommens 262. ·
Assessorenzeit (Anrechnung) 357.
Aszendenten, Erbrecht, Erbfolge 135 f.;
Pflichtteil 147; Unterhaltspfl. 124; An-
sprüche an d. Unfallvers. 219. 222;
Unterstütz. v. A. zum Militärdienst
Eingedog. 414; Erbschaftssteuerfreiheit
Atteste, Verwalt.-Geb. f. Ausst. v. A.
310; Stempelverh. 98. 401.
Aufenthalt 2f.; im Auslande 247;
Steuerpflicht 317. 379. 384; Unter-
stützungswohns. 463 f.; Beschränkung d.
A. 455. 457. 543; A.-Gemeinde 321.
Aufforderung, durch die Presse zur
Aufbringung v. Geldstrafen u. Kosten
488 f.; zur Begeh. strafbarer Handl. u.
Ungehors. gegen G. 244. 544. 548
öffentliche 433.
Aufforstung, Zwang zur 84.
Aufgebot bei Todeserklär. 3; der Nach-
laßgläub. 139. 140. 142; unbekannter
Erben 138; v. Inhaberpap. 57; in
Hypothekenangeleg. 112; des Grundstücks-
7
Sachregister.
eigentümers 98; Zuständigk. f. d. Ver-
fahren b. A. 417; standesamtl. A. 118;
kirchl. 528.
Aufgebotsverfahren 433.
Aufhebung (s(. auch Auflösung) der
Stiftung 6; der Gemeinschaft, Gesellsch.
51 f., dinglicher Rechte 75; des Mit-
eigentums 103; der Hypothek 112; der
Verwaltungsgemeinschaft 121: der ehe-
lichen Gemeinschaft 123; des Familien=
rates 134; der Gütergemeinschaft 122;
der Ehe 123; des Erbvertrages 147;
des Kirchenpatronats 249; der Testam.
145 f.; der Vollmacht 16; Obereigent.=
Rechts, der Erbpacht, gewisser Vorkaufs-
rechte, der Reallasten 88 f.; Miets= u.
Pachtvertr. 41; Grundgerecht. 88 f. 104;
Zwangs= u. Bannrechte 193; Gesinde-
dienstvertr. 46; Weide-, Forst= usw.
Berechtig. 87; Realrechte 88; Stol-
ebühren 528; Poliz.-Verordn. 445;
Parochien 539; Volksschulen 494.
Aufhebungsgesetz (G. wegen Aufheb.
direkt. Staatssteuern) 302. 307.
Aufklärung: Befugnisse der Veran-
lagungskommission 385.
Auflage 28. 38. 144; Schenkungen unter
Auflage 395; Erbschaftssteuer 403.
Aufla sng 93. 104; Stempel 398. 402.
Auflauf 548; Schadensers. b. A. 62.
Auflösende Bedingung 15.
Auflösung der Vereine 4 f.; der Lehns-
verbände 7; Landgem.-Vertret. 336;
Stadtverordn.-Vers. 300; Innungen
202; Lehr= u. Arbeitsverhältn. 207 f.;
Krankenkassen 212; Handelsgesellsch.
158 f.; Kommanditgesellsch. 160; Aktien-
gesellsch. 163; Gesellsch. m. b. Haft. 165;
eingetr. Genossensch. 181; Dienstverhältn.
der Handlungsgehilfen u. -lehrlinge 155;
Handelsk. 178; Reichstages 240; Land-
bages 250; Versamml. u. Vereine 241.
Aufnahme Reichsangehöriger 246.
Aufrechnung 25; verzjährter Forde-
rungen 20; gegen off. Handelsges. 158;
d. Krankenk.-Beitr. 215; A.-Bescheinig.
229; im Konkurs 434.
Aufruf des Landsturms 411.
Aufruhr 249. 548. «
AufschiebendeBedingung15.
Aufschub der Vollstreckung 440.
Aussicht, Vernachlässigung d. A. 60;
A. über Berliner Gem-Verwalt. 257;
Stadtverwalt. 269. 299 f.; Landgem.
336; bezügl. der Gemeindebesteuer. 324;
über Innungen 202; Handwerksk. 202;
Fabrikbetr. 206; eingeschr. Hilfsk. 210;
rankenk. 211. 216; Handelsk. 178;
Börsen 178; Versicherungswesen 182;