400 Oie Arbeiter-Sozialpolitik. VI. Buch.
Es wurden verwendet:
1911 1885—1911
auf Krankenfürsorge .. . .. 11,5 Mill. Mark 164 Mill. Mark
auf Verletztenrente 118 „ „ 1540 „ „
auf Hinterbliebenen#rente 32,6 „ „ 388,3 „ „
Die Summe der Entschädigungen betrug:
1911 1885—1911
167 Mill. Mark 2139 Mill. Mark
Oie Kosten der Unfallversicherung werden allein von den Arbeitgebern getragen. Sie betrugen:
1911 1885—1911
197 Mill. Mark 2592 Mill. Mark
Wichtiger als die Unfallversicherung ist die Unfallverhütung. Fast alle Berufsgenossenschaften
baben sehr eingehende Unfalloerhütungsvorschriften erlassen, deren Durchführung durch besondere (mehr
als 400) #ufsichtsbeamte überwacht wird.
Der Invalidenversicherung unterstehen 15,8 Millionen
Versicherte in 31 Versicherungsanstalten und 10 zuge-
lassenen Kasseneinrichtungen („Sonderkassen“).
Die Invalidenversicherung sieht vor:
1. Invalidenrente für den Fall dauernder Erwerbsunfähigkeit. Letztere wird dann angenommen,
wenn der Versicherte nicht mehr ein Drittel dessen verdienen kann, was körperlich und geistig gesunde Per-
sonen derselben Art normalerweise verdienen.
2. Krankenrente im Falle einer mehr als 26 Wochen dauernden, mit Erwerbsunfähigkeit verbundenen
Krankheit;
3. Altersrente nach Erreichung des 70. Lebensjahrs, auch dann, wenn keine Invalidität vorliegt;
4. Erstattung der Beiträge im Falle der Heirat an weibliche Versicherte (auf Antrag), im Falle
des Todes an die Hinterbliebenen, wenn keine IZnvalidenrente bezahlt ist, endlich bei solchen Unfällen,
welche die dauernde Gewährung der vollen Unfallrente zur Folge haben.
5. Gewährung einer umfassenden Heilbehandlung in Bädern, Lungenheilstätten usw., wenn diese
zur Verhütung der Invalidität zweckmäßig und erforderlich erscheint.
Invalidenversicherung.
Es wurden gewährt: 1911 1891—1911
Invalidenrenen 1 036 893 1 980 948
(davon 1911 erstmalig bewilligt 118 150)
Krankenrenten (seit 19000 28747 127 234
Altersrennten 109 924 504 582
(davon 1911 erstmalig bewilligt 11 588)
Beitragserstattungen bei Heirat 154 901 2264 533
bei Unflalll 46 6 965
bei Tod..... ... 38 297 511 199
Die Entschädigungen stellten sich wie folgt:
1911 1891—1911
Invalidenrenen 151,5 Mill. Mark 1482,9 Mill. Mark
Krankenrenen 3,2 „ „ 32,4 „ »
Altersrenten........ 14,5» » 453,0 „ „
KrankenfürsorteEl 23,6 „ „ 184,4 „ „
Invalidenhauspflege 0, „ „ 4,, „ »