Full text: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

  
VI. Buch. Innere Kolonisation. 43 
  
grundbesitzer in seiner Rolle als Führer und Vorbild des kleineren Besitzers macht uns 
auch so bald kein Volk nach und mit ihm steht auf gleicher Stufe der alteingesessene Do- 
mänenpächter.“ Man soll nicht unterschätzen, was es heißt, Pächterfamilien, die viel- 
leicht seit Zahrhunderten auf der Scholle sitzen, leichtfertig zu beseitigen, ohne einen 
entsprechenden Ersatz dafür zu schaffen. 
Mehr wie auf einem anderen Gebiet wird es hier gefährlich sein zu schematisieren 
und zu schlabonisieren; man soll von Fall zu Fall die Entscheidung treffen. Zu erwägen 
dürfte sein, ob in solchen Bezirken, wo ein Ubermaß von befestigtem Besit besteht, viel- 
leicht im Wege der Pachtung Abhbilfe geschaffen werden kann. 
Biele Tausende von Familien können noch heute auf unseren Mooren und Heiden 
mit bestem Erfolge angesetzt werden; es ist zu hoffen, daß auf diesem Gebiet jetzt mit 
größeren Mitteln vorgegangen wird, nachdem unser allerhöchster Herr wiederholt in 
den Verhandlungen des Deutschen Landwirtschaftsrats dafür eingetreten ist. 
Endlich haben wir die Frage zu beantworten: 
Wie sollen wir kolonisieren? Die erste Be- 
dingung ist die, daß wir im Gegensatz zum Güterschlächter nur Kolonisten ansetzen, welche 
unter schwierigsten Verhältnissen in der Lage sind, sich unbedingt zu behaupten. Es 
ist sehr gefährlich, wenn man sich in einer Zeit günstiger Konjunktur, wie wir sie in den 
letzten Jahren hatten, in Landwirtschafts- und Verwaltungskreisen dem Wahne bin- 
gibt, daß wir nun niemals wieder Zeiten wirtschaftlichen Kückganges in der Landwirt- 
schaft erleben könnten. Es kann das zu den größten Enttäuschungen, zu den schwersten 
wirtschaftlichen und sozialen Kalamitäten führen. Darum erscheint es in hohem Maße 
bedenklich und hier liegt der Kernpunkt, weshalb immer wieder auf den Staat als Träger 
des ganzen Kolonisationswesens hingewiesen werden muß, wenn man den Kolonisten 
ihre Grundstücke zu teuer Überweisen wollte, namentlich bei der Moorkolonisation würde 
das in ganz besonderem Maße gefährlich sein. Bei den ersten Beratungen, welche über 
die Besiedlung der westdeutschen Hochmoore in der Zentralmoorkommission stattfanden, 
erklärte der damalige Landwirtschaftsminister, Freiherr von Lucius: „Wenn der Preu- 
ßische Staat für die Millionen, die er in die Moore hineinsteckt, auch keinen Pfennig Zinsen 
bekäme, so würde er doch ein glänzendes Geschäft machen durch die Zunahme an Steuer- 
und Wehrkraft.“ Das ist der große Gesichtspunkt, nach dem der Staat auf diesem Gebiet 
zu arbeiten hat. 
Oie Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse hat inzwischen uns zu der Erkenntnis 
gebracht, daß es nicht nur darauf ankommt, neue Flächen zu besiedeln, sondern auch die 
Besitzer, welche wir ansiedeln, in ihrem Besitz so zu befestigen, daß sie alle Kalamitäten 
Überstehen können. Auch hierbei aber ist es dringend notwendig, nicht einseitig vorzu- 
gehen und nicht nur an die neuangesetzten Kolonisten zu denken, sondern vor allen Dingen 
auch diejenigen Besitzer im Auge zu behalten, welche wir schon haben und auch ihnen 
dieselben Wohltaten zufließen zu lassen, wie den Neuangesetzten. Die Vorteile der 
Mittelstandskasse und der Bauernbank sollten nicht nur dem neuen Kolonisten, nicht 
nur den national gefährdeten Provinzen, sondern im ganzen Lande allen Besitzern 
Wie sollen wir kolonisieren? 
  
491
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.