Full text: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

  
X. Buch. III. Die deutsche Philologie. 57 
  
gerecht zu werden; was für die Mpthologie dabei abfällt, ist längst nicht mehr das höchste 
oder einzige Ziel. 
Die Deutsche Altertumskunde, soweit sie von Dichtung, Sage und Mythus 
absieht, also die Geographie und Ethnographie des alten Germaniens und die Ermitte- 
lung des ältesten Kulturstandes und der ältesten Kulturbeziehungen unserer Vorfahren, 
wie sie in umfassender Weise Müllenhoff in seinem Lebenswerke anstrebte, ist im An- 
schluß an diejenigen Bände, die aus seinem Nachlaß ans Licht traten, in rege Aufnahme 
gekommen. Ihr kommen von Jahr zu Zahr die Fortschritte der Bodenforschung, 
der prähistorischen und frühgeschichtlichen Anthropologie und Archäologie, worin uns 
die Skandinavier lange voraus waren, mehr zugute: sowohl in den Arbeiten derer, die 
sich ganz diesem Zweige gewidmet haben, wie Gustav Kossinna und seine Schüler, wie 
in der Tätigkeit derer, die, wie K'udolf Much und Friedrich Kauffmann der Philologie treu 
geblieben sind. Soeben erscheint von Friedrich Kauffmann der erste Versuch einer zu- 
sammenfassenden Darstellung: wir begrüßen ihn freudig trotz der Gewißheit, daß er 
bald genug von der Arbeit dieser Generation überholt werden wird. 
  
76 1201
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.