Skip to main content
Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo Staatsbibliothek des ewigen Bundes
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • changeLocal_long_he
  • عربى
  • Bokmål
  • Nynorsk
  • You are here:
  • Home
  • Collections
  • deutschesreich
  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 5

Object: Amtliche Kriegsdepeschen Band 5 (5)

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Organe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Die Organisation der Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Unterabschnitt. Die konstitutionell-monarchischen Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Landtag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Die Geschäftsformen des Landtages. § 104.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

View

  • Image view
  • Contents
  • Thumbnail gallery
  • Bibliographic data
  • Full text

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

Title:
4. Die Geschäftsformen des Landtages. § 104.

Downloads

The entire work or the displayed page can be downloaded here in various formats.

Full record

METS METS (entire work) PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Entire work

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 5 (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1916.
  • September 1916.
  • Oktober 1916.
  • November 1916.
  • Dezember 1916.
  • Januar 1917.
  • Rumänien bis an den unteren Sereth vom Feinde gesäubert. - Telegramm des Kaisers an die Kaiserin.
  • Die Russen in der Nordwalachei erneut geworfen.
  • Russische Stellungen bei Haja erstürmt.
  • Lebhafte Kampftätigkeit an der Südostfront.
  • Vormarsch auf Focsani und Fundeni. - Die Russen auf Macin zurückgeworfen.
  • Lucovicza von den Bulgaren besetzt.
  • Die deutsche Antwort auf die nordischen Noten.
  • Nichts Besonderes an beiden Fronten.
  • Weitere Erfolge in der Norddobrudscha.
  • Der befestigte Milcovul-Abschnitt erreicht
  • Macin und Jujila genommen.
  • Die Dobrudscha fast ganz vom Feinde gesäubert.
  • Der englische Truppentransportdampfer ,,Ivernia" versenkt.
  • Neue Kämpfe am Sereth.
  • Die Brückenkopfstellung bei Braila durchbrochen. - Vormarsch auf Braila und Galatz. - Gurgueti und Romanul genommen.
  • Die feindlichen Linien bei Latinul am Buzeu durchbrochen.
  • Siegreicher Vorstoß der Bulgaren bei Vacareni.
  • Die ablehnende Antwort der Entente auf das Friedensangebot der Mittelmächte.
  • Der Kaiser über die Ablehnung des Friedensangebots. - Erlaß an Heer und Marine.
  • ,,U 46" glücklich zurückgekehrt.
  • Braila genommen. - Die Dobrudscha völlig gesäubert.
  • Rückzug der Russen auf das Nordufer des Sereth. - Galatz unter Feuer. - Russische Angriffe bei Riga abgeschlagen.
  • Die Befreiung der Dobrudscha.
  • Neue türkische Erfolge in Persien.
  • Ein feindlicher Truppentransportdampfer im Mittelmeer versenkt.
  • Drei bewaffnete englische Dampfer von einem U-Boot versenkt.
  • Neue Gefechtstätigkeit südlich von Focsani.
  • Russischer Entlastungsangriff bei Focsani zusammengebrochen. - Der Mgr. Odobesci vom Münchener Leibregiment erstürmt.
  • Neue russische Angriffe an der Oitoz-Straße zurückgeschlagen.
  • Kämpfe südwestlich Riga.
  • Focsani genommen. - Ueber 3900 Gefangene. - Die Straße Focsani-Bolotesti Überschritten.
  • Die Versenkung des Linienschiffs ,,Gaulois" und des Truppentransportdampfers ,,Ivernia".
  • Verfolgung der geschlagenen russischen Armee.
  • Die Russen beiderseits Fundeni erneut geworfen. - Die Der Putna-Abschnitt erreicht.
  • Erfolgreicher Luftangriff auf feindliche Küstenlager.
  • Die siegreiche fünftägige Schlacht an der Putna.
  • Erfolglose russische Angriffe bei Riga.
  • Die Russen von der Putna hinter den Sereth gedrängt.
  • Stärkeres Feuer nördlich der Ancre.
  • Russische Stellungen nördlich der Oitoz-Straße erstürmt.
  • Neue Kämpfe vor Kut-el-Amara. - Ein englischer Kreuzer zerstört.
  • Note Deutschlands an die Neutralen. (Zur Antwort der Entente auf die deutsche Friedensnote.)
  • Das englische Linienschiff ,,Cornwallis" versenkt.
  • Englische Teilangriffe bei Serre und Beaumont abgewiesen.
  • Erfolgreicher Fliegerangriff gegen Beligna.
  • Die Zerstörung des englischen Kreuzers ,,Seaplane"
  • Ein feindlicher 8000-Tonnen-Dampfer im Kanal versenkt.
  • Die Kriegsziele der Entente. (Die Entente-Antwort auf die Note Wisons.)
  • Aufruf des Kaisers an das deutsche Volk.
  • Untergang des italienischen Linienschiffs ,,Regina Margherita".
  • Neue Kämpfe nördlich der Ancre.
  • Mihalea von türkischen Truppen erstürmt.
  • Keine besonderen Ereignisse.
  • Ein Handschreiben des Kaisers an den Reichskanzler. (zur Vorgeschichte des Friedensangebots der Mittelmächte.)
  • Erfolgreiche Vorstöße in den Ostkarpathen.
  • Französischer Angriff am Ochrida-See abgeschlagen.
  • Badeni genommen.
  • Lebhaftes Artilleriefeuer an der Somme.
  • Erfolgreiche Sprengung am Lagazuci.
  • Russische Angriffe in der Nordwalachei abgeschlagen.
  • Erfolgreiche Vorstöße in den Ostkarpathen.
  • Die Erstürmung von Badeni durch osmanische Truppen.
  • Kämpfe südlich Smorgon.
  • Die russischen Angriffe bei Smorgon abgeschlagen.
  • Artillerietätigkeit im Karst und Wippach-Tal.
  • Lebhafte Gefechtstätigkeit bei Beaumont.
  • Vergebliche englische Angriffe bei Loos. - Erfolgreicher Vorstoß zwischen Sufita- und Putna-Tal.
  • Ein Tag ohne besondere Kampfhandlungen.
  • Gescheitere feindliche Angriffe bei Marasti.
  • Gelungene Vorstöße an der Karst-Front.
  • Reiche Beute eines deutschen Hilfskreuzers. - Der englische Dampfer ..Yorrowdale" nach Swinemünde eingebracht.
  • Die Versenkung des englischen Linienschiffes ,,Cornwallis".
  • Kühne Beutefahrt eines deutschen U-Bootes. (Zwölf Schiffe in zwei Tagen versenkt.)
  • Der geheimnisvolle deutsche Hilfskreuzer im Atlantik. - Eine ,,Möwe II"?
  • Keine besonderen Ereignisse.
  • Nanesti am Sereth erstürmt.
  • Die Fahrt der unbekannten ,,Möwe II".
  • Nichts Neues an der Westfront.
  • Die Erstürmung von Nanesti in heißem Häuserkampf.
  • Erfolgreiche Fahrt eines deutschen U-Boots.
  • Keine besonderen Ereignisse.
  • Englischer Angriff bei Lens abgeschlagen.
  • Erfolgreicher Vorstoß in Wolhynien.
  • Türkischer Erfolg im Kaukasus.
  • Friedensbotschaft Wilsons an den amerikanischen Senat.
  • Keine größeren Kampfhandlungen.
  • Die Donau bei Tulcea von den Bulgaren überschritten.
  • Erfolgreicher Vorstoß bei Görz.
  • Seegefecht in der südlichen Nordsee. (Zwei englische Zerstörer vernichtet.)
  • Artilleriekampf bei Riga.
  • Günstig verlaufende Kämpfe bei Riga.
  • Der Verlauf des Seegefechts in den Hoofden.
  • Geländegewinn beiderseits der Aa.
  • Die Erstürmung der Waldstellungen an der Aa. - 1700 Russen gefangengenommen.
  • Die neuen erfolgreichen Kämpfe im Rigaer Brückenkopf.
  • Verleihung des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes an Generalfeldmarschall v. Mackensen.
  • Die Kämpfe nördlich Mitau.
  • Sturmerfolg auf Höhe 304. - Weitere Fortschritte an der Aa.
  • Neuer Flottenvorstoß an der englischen Küste. (Der befestigte Platz Southwold beschossen.)
  • Französische und russische Gegenangriffe abgeschlagen.
  • Französischer Gegenangriff auf Höhe 304 zusammengebrochen.
  • Lebhafter Geschützkampf in Görzischen.
  • Artilleriekampf zwischen Ancre und Somme.
  • Russische Angriffe an der Aa gescheitert.
  • Die Kämpfe bei Valeputna.
  • Die Kämpfe bei Mitau am 25. und 26. Januar.
  • Versenkung eines feindlichen Truppentransportdampfers im Mittelmeer.
  • Kampf zwischen einem U-Boot und einem englischen Hilfskreuzer im Eismeer.
  • Neue französische Angriffe vor Höhe 304 gescheitert.
  • Die vergeblichen französischen Sturmangriffe auf Höhe 304. - Erfolg der osmanischen Truppen an der Zlota Lipa.
  • Eine erfolgreiche Unternehmung am Doberdo-See.
  • Bericht des Generals v. Francois über die Kämpfe auf dem westlichen Maas-Ufer.
  • 32 Fahrzeuge durch drei deutsche U-Boote versenkt.
  • Der englische Hilfskreuzer ,,Laurentic" gesunken.
  • Keine größeren Kampfhandlungen.
  • Ergebnislose französische Angriffe auf Höhe 304.
  • Erfolgreiche Unternehmungen im Görzischen.
  • Reiche Beute eines deutschen U-Boots. - Ein englischer Zerstörer vernichtet.
  • Der bisherige Gesamterfolg der U-Boote. (Ueber 4 Millionen Tonnen feindlichen Schiffsraums seit Kriegsbeginn vernichtet.)
  • Das französische Truppentransportschiff ,,Admiral Magon" versenkt.
  • Beschlagnahmte feindliche Handelsschiffe in den Häfen der Mittelmächte.
  • Günstiger Verlauf neuer Kämpfe an der Aa.
  • Französische Angriffe an der lothringischen Grenze abgewiesen. - Sturmerfolg an der Aa; über 900 Russen gefangen.
  • Abänderung des norwegischen U-Boot-Erlasses.
  • Der Mißbrauch feindlicher Lazarettschiffe. (Eine Denkschrift der deutschen Regierung.)
  • Der Untergang des Hilfskreuzers ,,Laurentic".
  • Der Dank des Kaisers an das Volk.
  • Verkündung des uneingeschränkten U-Boot-Krieges. (Das Meer um England und Frankreich und der größte Teil des Mittelmeeres als Sperrgebiet erklärt. - Rede des Reichskanzlers. - Deutsche Note an Amerika.)
  • Die Note Oesterreich-Ungarns über den uneingeschränkten U-Boot-Krieg.
  • Erste Wirkungen der deutschen Sperrgebietserklärung. - Ausfahrtverbot der holländischen Dampfer.
  • Geringe Gefechtstätigkeit an allen Fronten.
  • Site links
  • Privacy
  • Imprint
  • powered by Goobi viewer
Follow us on Facebook Follow us on Twitter Subscribe to us on YouTube Follow us on Instagram

Waiting...

Log in

Register account

Please enter the email address that you used for registration. We will send you a new password.


Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • For Windows users we recommend Windows 10 with the integrated EDGE browser.

Thank you.

powered by Goobi viewer