Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

218 Erster Teil. Zum dritten und vierten Buch. $ 70. 
» Cucumus, Staatsrecht der konstitutionellen Monarchie Bayerns, Würz- 
urg 1825, 
v. Dresch, Grundzüge des bayrischen Staatsrechts, 2. Aufl., Ulm 1885. 
v. Moy, Lehrbuch des bayrischen Staatsrechts, 2 Teile, Regensburg 
1840 —43. 
Jos. Pdözl, Lehrbuch des bayrischen Verfassungsrechts, 5. Aufl. auf 
Grundlage des Reichsrechts bearbeitet, München 1878. 
Jos. Pözl, Lehrbuch des bayrischen Verwaltungsrechts, 3. Aufl., München 
1871. Supplement 1874. 
M. v, Seydel, Bayrisches Staatsrecht, 2. Aufl, 4 Bde., Freiburg i. B.. 
1896 ; im Öffentl. Recht d. Gegenwart Bd. 21 (1913) neu bearb. v. R. Piloty 
und Graßmann. . 
Vogel:, Staatsrecht des Königreichs Bayern (im Handb.Of.R.), un- 
vollendet. 
Seydel, Staatsrecht des Königreichs Bayern (daselbst), 3. A. von Graß- 
mann, 1903. 
Piloty und v. Sutner, Die Yerfassungsurkunde des Königreichs Bayern. 
(2. A. 197). Ders. in Bibliothek d. öff. R. 1909. 
3. für Württemberg: 
R. v. Mohl, Das Staatsrecht}des Königreichs Württemberg, 2. Aufl., 
2 Bde., Tübingen 1846. 
Bitzer, Regierung und Stände in Württemberg, Stuttgart 1882. 
K. V. Rieke, Verfassung, Verwaltung und Staatshaushalt des König- 
reichs Württemberg, 2. Aufl., Stuttgart 1887. 
O. v. Sarwey, Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg, 2 Bde., 
Tübingen 1883, 
A aa p, Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg (im Handb.Öf.R.) 
2. A. 189. 
Göz, Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg (im Öff. R. der 
Gegenwart), 1908. Kommentare und Ausgaben der württemb, Verf.-Urk. vgl.. 
oben S. 159 $ 56 Anm. 17. 
4. für Sachsen: 
Weiße, Lehrbuch des königlich sächsischen Staatsrechts, 2 Bde., Leipzig: 
1824—27. 
Fr. Bülau, Darstellung der Verfassung und Verwaltung des König- 
reichs Sachsen, Bd. 1, Leipzig 1833. 
F. Milhauser, Das Staatsrecht des Königreichs Sachsen, Bd. 1, 
Leipzig 1839. 
C. E. Leuthold, Das königlich sächsische Verwaltungsrecht mit Einschluß 
der reichsrechtlichen Bestimmungen systematisch dargestellt, Leipzig 1878. 
H. G. Opitz, Das Staatsrecht des Königreichs Sachsen, 2 Bde., Leipzig 
1334 u. 1837, 
C. V. Fricker, Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen, 
Leipzig 1891. 
Otto Mayer, Das Staatsrecht des Königreichs Sachsen (im Öff. R. der 
Gegenwart), 1909. 
5. für Baden: 
...F. Wielandt, Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden (im Handb, 
Of.R.), 1895. . 
E. Walz, Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden (im Off. R. der 
Gegenwart), 1909. 
K. Glockner, Bad. Verfassungsrecht, 1905. 
H. Rosin, Bad. Verfassungsgesetze, 1887.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.