Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Organe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Organisation des Deutschen Reiches und der reichsunmittelbaren Gebiete.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Die Organisation des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die Reichsbehörden. §§ 134 - 137.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Die Organe. $ 136. 597 
2. das durch Richter verstärkte Reichseisen- 
bahnamt®®; 
9. die Reichsrayonkommission, eine ständige Militär- 
kommission zur Entscheidung von Rekursen in Rayonangelegen- 
heiten 27: 
4. das Reichspatentamt?®; 
5. das Reichsoberseeamt, eine kollegiale Behörde, 
die über Beschwerden gegen solche Entscheidungen der See- 
ämter urteilt, welche einem Schiffer oder Steuermann die Be- 
fugnis zur Ausübung des Gewerbes entzogen oder einem hier- 
auf gerichteten Antrage des Kommissars keine Folge gegeben 
haben ®°; 
6. das Reichsversicherungsamt, die Behörde 
für die obere Leitung der Unfallversicherung und Invaliden- 
versicherung ®°; 
6. das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privat- 
versicherung?®!; 
8. das Oberschiedsgericht für die Angestellten- 
versicherung?®; 
9. die Disziplinarbehörden für Reichsbeamte ®?; 
IV. Außerdem bedient sich das Reich zur Besorgung von 
Reichsangelegenheiten folgender preußischer Behörden: 
l. des preußischen Kriegsministeriums. Das- 
selbe ist zunächst als preußische Behörde zur Besorgung der An- 
gelogenheiton des preußischen Kontingentes berufen. Außerdem 
bearbeitet dasselbe aber auch diejenigen Gegenstände der Militär- 
verwaltung, welche Ausfluß der dem Reiche zustehenden Ober- 
aufsichtsbefugnisse über das Militärwesen sind; 
17), Braunschweig (G. vom 5. Juni 1871 $ 27), Anhalt (G. vom 29. Juni 1871 
85 46 und 48), Schw.-Sondershausen (Nachtrag zum G. vom 25. Jan. 1872, 
vom 28. Okt. 1872 88 5 und 6), Schw.-Rudolstadt (G. vom 23. Juni 1871 
$$ 16 und 18), Reuß j. L. (G. vom 21. Juni 1871 $$ 30 und 82), Lippe (G. 
vom 12. Sept. 1877 SS 25 und 27), Schaumburg-Lippe (V. vom 10. März 1898). 
Waldeck (G. vom 21. Juni 1871 8$ 21 und 28 ‚ Lübeck (V. vom 80. März 
187183), Bremen (G., betr. die Berufung in Sachen der Armenverbände, vom 
18. Nov. 1877). 
% G. vom 27. Juni 1873 $ 5. Vgl. oben 535 und Anm. 19, 
47 G., betr. die Beschränkungen des Grundeigentums in Festungen, vom 
21. Dez. 1871 88 29 und 31. 
38 Reichspatentgesetz vom 7. April 1891. 
ss Fe betr. die Untersuchung von Seeunfällen, vom 27. Juli 1877 
s RVO vom 19. Juli 1911, 88 83 ft. 
si RG, betr. die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 
1901, 88 70. 
s2 VersG für Angestellte vom 20. Dez. 1911, SS 162 £f. 
s8 Vgl. unten $ 153.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.