Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhaltsverzeichnis
Document type:
Monograph
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Inhaltsverzeichnis. 
a) Im allgemeinen. 8 183... . . 
b) Die Verantwortlic keit der obersten Verwaltungsbeamten 
inister), $8 184—186 
VI. Die Verwaltungsoknkution. SIT... 222er. 
Zweites Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen An- 
gelegenheiten. 
Einleitung. $ 188... .. 2220000000 eeeeneee 
1. Die auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. $ 189. 
2. Die auswärtige Verwaltung des Deutschen Reiches. $ 190 
Drittes Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegen- 
heiten. SS 1M—IM. 22 oo men 
Viertes Kapitel. Die Verwaltung des Heerwesens. 
1. Allgemeine Grundsätze. 8 195, 195a . .. 2.2.2.2 220% 
2. Das Landheer. 88 196-198 . . 2... 2 2200er. 
9. Die Kriegsmarine. 8 19. 2.2.2.2 20 000er 
4. Die Schutztruppen der Schutzgebiete. 8 19a. ...... 
5. Militärgesetzgebung. $ 200... 2. 2:2 2222er. 
Fünftes Kapitel. Die Verwaltung der Finanzen. 
I. Allgemeine Grundsätze. $ 201... 2... 2220200 0e. 
II land. 6 200 Entwicklung der Finanzverwaltung in Deutsch- 
an 202 2 0 rn. 
IN. Die Finanzverwaltun der Einzelstaaten. 
1. Im allgemeinen. 8 208... 2.2.2222 22er een. 
2. Mitwirl ung der Ländtage bei der Finanzverwaltung. . 204 
is 07. 2220er nee 
1V. Die Finanzverwaltung ‘des Deutschen Reiches. 35.208, 
V. Die Finanzverwaltung des Reichslandes Elsaß-Lothringen. an 
VI. Die Finanzverwaltung der Kommunalverbände. $ 2ll..... 
Vierter Abschnitt, Die Funktionen des Reiches gegenüber 
den Einzelstaaten, 88 212, 212a, 22b ...... 2. 2.. 
Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen. 
Erster Abschnitt. Rechtsverhältnisse der einzelnen Indi- 
viduen, 
Einleitung. 88 218, 2l4. 2. 2.222 2 0 or rer ennn. 
Erstes Kapitel. Die bürgerlichen Rechte, 
I. Das Recht des Aufenthaltes im Gebiete. 8 215 ....... 
IH. Anspruch auf staatlichen Schutz und Fürsorge. $ 216 . 
III. Individuelle Freiheitsrechte. 
Einleitung. $S 21T... 2:0 Core ee 
1. Unver etzlichkeit der Person, der Wohnung und der Papiere. 
21 . 
2. Freiheit } der persönlichen und wirtschaftlichen Bewegung. 
219 oo oo onen 
3. Freiheit der geistigen Bewegung. 88 220, 221... .... 
4. Unverletzlichkeit des Vermögens. 8 222... 2... 2... 
IV. Recht der Beschwerde und Petition. 8 23 . .. 2.2.2... 
Zweites Kapitel. Die Pflichten. » 26.2 2200. 
Drittes Kapitel. Rechtliche Stellung bevorrechtigter 
Stände. 
Einleitu tung: 2 Fe 
1. Die iglleden der regierenden Fürstenhäuser, 5228... 
2. Die standesherrlichen Familien 8 2299. ... 2.2 22.2... 
3. Der Adel. 8 29a... 2.2.2.2: 22 2 nee. 
Zweiter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Versammlungen, 
Vereine und Korporationen. 88 230-232 ........ 
Seite 
192 
198 
808.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.