Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1694.) Reglement für die Provinzial-Feuer-Sozietät der Provinz Posen,. D. d. den 5ten Januar 1836.
Volume count:
1694
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 1694.) Reglement für die Provinzial-Feuer-Sozietät der Provinz Posen,. D. d. den 5ten Januar 1836. (1694)
  • (No. 1695.) Verordnung wegen Auflösung der bisherigen Feuer-Sozietäten der Provinz Posen, und Ausführung des Provinzial-Feuer-Sozietäts-Reglements vom heutigen Tage. D. d. den 5ten Januar 1895. (1695)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 95 — 
im Angesicht des Gegners, oder waͤhrend einer Belagerung, oder vor einer 
Belagerung bei Armirung des Platzes geschehen ist. 
4 53. Feuerschäden, die im Kriege durch Ruchlosigkeit, Muthwillen oder 
Bocheit des Militairs und Armeegefolges, oder gar nur auf Veranlassung des 
Kriegszustandes entsehen, sind von der Brandvergütung durch die Sozielt kei- 
nesweges ausgeschlossen. 
54. Eben so wenig sind von dieser Vergütung solche Beschädigun- 
gen der Gebude ausgeschlossen, welche durch den Blicz, wenn solcher nicht ge- 
zündet, sondern bloß zertrümmert hat, hervorgebracht worden, noch auch solche, 
welche einem asoziürten Gebdude zwar nicht durch das Feuer selbst, aber durch 
die Löschung des Feuers und zum Behuf derselben, oder um die weitere Ver- 
breitung des Feuers zu verhüten, z. B. durch ein von kompetenten Personen 
angcordnetes oder doch nachher als nöthig oder nützlich zur Feuerlöschung nach- 
gewiesenes Einreißen oder Abwerfen von Wänden, Dächern u. s. w., an den in 
der Persicherung begriffenen Theilen desselben gugefügt sind. Schäden aber, 
welche durch Erdbeben, Pulver= oder andere Explosionen oder dhnliche Natur- 
Ereignisse verurfacht sind, werden nur dann vergütet, wenn ein solches Ereigniß 
Feuer veranlaßt hat, und die Schäden selbst also Brandscháden sind. 
55. Bei Partialschäden ersolgt die Vergütung in derselben Quote 
der Versicherungssummen, als von den versicherten Gebaqudetheilen nach #. 42. 
für abgebrannt oder vernichtet erachtet worden. . 
.56.BeiTokalschädenwikddieganzeversicherteSummeVergütet, 
jedoch der Werth der etwanigen Ueberbleibsel sogleich bei der Besichtigung der 
Brandstelle (I. 44.) auf eine Quote des Gesammtwerths des durch Brand zer- 
störten Gebdudes abgeschätzt und dann davon in Abzug gebracht. 
57. Die Auszahlung der Vergütcungsgelder erfolgt bei Totalschdden 
in drei gleichen Theilzahlungen. Das erste Drittel muß baldmöglichst und in 
längstens zwei Monaten nach dem sich ereigneten Brandschaden gezahlt werden; 
die Falligkeit des zweiten Drittels hängt von dem Nachweis ab, daß das nach 
dem Brande wiederherzustellende Gebdude unter Dach gebracht worden; und 
das letzte Driktel wird gezahlt, sobald die Wiederherstellung dem gegenwärtigen 
Reglement gemaß (§. 65.) vollendet ist. Findet jedoch die Wiederherstellung des 
abgebrannten Gebäudes überhaupt nicht start (§. 66.), so erfolgt die Zahlung in 
zwei Hüälften, die erste zwei Monat und die zweite vier Monat nach dem sich 
ereigneten Brandschaden. 
6 57.b. Bei Partialschdden erfolgt die Zahlung gleichfalls in zwei Hdlf= 
ten, die erste längstens zwei Monat nach dem sich ereigneten Brandschaden, und 
die andere gleichzeitig oder spcter, sebald namlich der Nachweis beigebracht wird, 
daß die Wiederherstellung vollendet sey. 
57f0. Die Sozieräts-Kasse ist verpflichtet, die Zahlung prompt und 
längstens in den vorbezeichneten Fristen zu leisten, vorausgesetzt, daß dem Ver- 
unglückten nichts entgegensteht, wovon das gegenwärtiee Reglement sphtere Lah- 
lunge-Termine abhängig macht. Findet eine längere Verzögerung der Zahlung 
statt, so ist die Sozierdr von diesen Terminen ab zu den gesetzlichen Verzugs- 
zinsen verhaftet. 
é 58. Die Zahlung geschieht in der Regel (6. 62.) an den Versicher- 
(No. 109#.) O 2 ten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment