Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1702.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Februar 1836., die Abänderung des Regulativs vom 21sten Dezember 1819. wegen der Abgaben für Benutzung des Klodnitz-Kanals betreffend.
Volume count:
1702
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 1700.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen einerseits und Ihren Hochfürstlichen Durchlauchten dem Herzoge von Anhalt-Köthen und dem Herzoge von Anhalt-Dessau andererseits, die Erneuerung der Verträge über die Zoll- und Verkehrsverhältnisse zwischen den beiderseitigen Landen, ingleichen die Besteuerung der inneren Erzeugnisse in den Herzoglichen Landen betreffend. Vom 26sten Januar 1836. (1700)
  • (No. 1701.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9ten Februar 1836., über die fortdauernde Gültigkeit des §. 654. Tit. 20. Thl. II. des Allgemeinen Landrechts, wonach einem Jeden, der zum höheren Bürger- oder zum Adel- oder Militair-Stande gehört, frei steht, eine ihm von einem Andern widerfahrene Ehrenkränkung nebst den Beweismitteln über die Thatsache bloß dem Richter zur Einleitung einer Untersuchung anzuzeigen. (1701)
  • (No. 1702.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Februar 1836., die Abänderung des Regulativs vom 21sten Dezember 1819. wegen der Abgaben für Benutzung des Klodnitz-Kanals betreffend. (1702)
  • (No. 1703.) Tarif zur Erhebung eines Brückengeldes zu Paschenbrück. Vom 25sten Februar 1836. (1703)
  • (No. 1704.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten März 1836., die Deklaration der Vorschrift im §. 264. der landschaftlichen Kreditordnung für das Großherzogthum Posen betreffend. (1704)
  • (No. 1705.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23sten März 1836., betreffend die Anwendung des Edikts vom 28sten Oktober 1810. wegen Aufhebung des Mahl-, Bier- und Branntweinzwanges in den neuen und wiedervereinigten Provinzen. (1705)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 166 — 
ren gegen die Angeschuldigten sollen die Bestimmungen der Steüer- 
Ordnung vom 8Sten Februar 1819. . 56. bis 59. 61. 64. 83. 84. 86. 
88. bis 93. und 95. Anwendung finden. 
Die durch Kontraventionen verwirkten Strafen werden so verwendet, 
wie es bei Kontraventionen gegen die Steuergesetze vom Zten Februar 1819. 
und 30sten Mai 1820. geschieht. Sie haben diese Meine Order durch die 
Gesetzsammlung bekannt zu machen. 
Berlin, den 25sten Februar 1836. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
die Wirklichen Geheimen Räthe Rother und Grafen v. Alvensleben. 
  
(No. 1703.) Tarif zur Erhebung eines Brückengelbes zu Paschenbrück. Vom 25ften Fe- 
bruar 1836. 
A- Brückengeld wird encrichtet: 
Sgr. Pfennige. 
1) von jedem Fuhrwerke, einschließlich der Bespannung 1 3 
2) für jedes Pferd, geritten oder ledig, und für jedes Stück 
Rindvriheee . .. — 8 
3) für jedes Stück Kleinvieh, wie Kälber, Schweine, Schaafe, 
Fiegen u. .ooooooo .. .. . .. . . . ... — 4 
4) von jedem Fußgänges . .. — 4 
Besreiungen. 
Brückengeld wird nicht erhoben: 
1) von Pferden und Maulthieren, welche den Hofhaltungen des Königlichen 
Hauses, ingleichen den Königlichen Gestüten gehören; 
2) vom Armeefuhrwerke, desgleichen von Fuhrwerken und Thieren, welche 
Mili-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment