Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1744.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten September 1836., wegen Beseitigung der in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg und Höxter, des Regierungsbezirks Minden, aus der Ansiedelung der Juden auf dem platten Lande und deren Verkehr mit den Landbewohnern bäuerlichen Standes entsprungenen Mißverhältnisse.
Volume count:
1744
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 1738.) Tarif für die Erhebung des Marktstandgeldes zu Borken. Vom 23sten Juli 1836. (1738)
  • (No. 1739.) Tarif für die Fähranstalt auf dem Szeszuppe-Flusse beim adelichen Gute Lencken im Kreise Ragnit, Regierungsbeszirk Gumbinnen. Vom 23sten Juli 1836. (1739)
  • (No. 1740.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten Juli 1836., wodurch die Einführung der 1sten Klasse des Tarifs für die im Besitze des Staats befindlichen Fähranstalten auf dem Rhein und dessen Nebenflüssen vom 27sten Mai 1829. auch bei den Fähranstalten zu Himmelgeist und Itter-Jucht genehmigt wird. (1740)
  • (No. 1741.) Tarif zur Erhebung des Ueberfahrtsgeldes bei den Privat-Fähranstalten zu Himmelgeist und Itter-Jucht. Vom 30sten August 1836. (1741)
  • (No. 1742.) Allerhöchste Bestimmung vom 28sten August 1836., wonach zu allen von den Regierungen zu veranschlagenden und auszuführenden Neubauten über 500 Thaler und Reparaturen über 1000 Thaler ohne Unterschied des Ressorts, höhere Genehmigung nachgesucht werden, und die Anschläge dazu der Revision durch die Ober-Baudeputation unterliegen sollen. (1742)
  • (No. 1743.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten September 1836., betreffend die Bestätigung des Reglements für die Tilgungskasse zur Erleichterung der Ablösung der Reallasten in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg und Höxter, des Regierungsbezirks Minden; vom 8ten August 1836. (1743)
  • (No. 1744.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten September 1836., wegen Beseitigung der in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg und Höxter, des Regierungsbezirks Minden, aus der Ansiedelung der Juden auf dem platten Lande und deren Verkehr mit den Landbewohnern bäuerlichen Standes entsprungenen Mißverhältnisse. (1744)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 249 — 
(No. 1744.) Allerbschste Kablnetsorber vom 20fsten September 1836.), wegen Beseitigung 
der in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg und Höxter, des Regle- 
rungsbezirks Minden, aus der Anstebelung der Juden auf dem platten 
Lande und deren Verkehr mit den andbewohnern bäuerlichen Standes 
A enesprungenen Mißverhältnisse. 
uf den Bericht des Scaatsministeriums vom 8ten v. M. setze Ich zur Be- 
seitigung der Mißverhältnisse, welche in den Kreisen Paderborn, Büren, War- 
burg und Höxter, des Regierungsbezirks Minden, aus der Ansiedelung der Ju- 
den auf dem plakten Lande und deren Verkehr mit den Landbewohnern bauer- 
lichen Standes entsprungen sind, Folgendes festt. Z « 
1) Zur Erwerbung bauerlicher Grundstücke in den genannten vier Krei- 
sen sollen Juden künftig nur unter der Bedingung zugelassen werden, 
daß sie dieselben selbst und mit jüdischem Gesinde bewirthschaften. 
Kommen sie dieser Verpflichtung nicht nach, so sind die Grundstücke 
auf den Antrag der Regierung gerichtlich zu subhastiren und einem 
qualifzirten Erwerber zuzuschlagen. — Die Gerichte sind chubg, ei- 
nem nchen Antrage Folge zu geben, ohne auf eine materielle Prüfung 
desselben einzugehen. · · 
Wenn von Personen baͤuerlichen Standes, welche in dem Bezirke der 
gedachten vier Kreise wohnen (§. 1. Tit. 7. Thl. II. Landrecht), Schuld= 
Bekenntnisse an Juden, diese mögen in jenen Kreisen oder anderswo 
ihren Wohnsitz 6 ausgestellt werden, so findet daraus ohne Un- 
2 
lerschied des Geschadfts, auf welches sie Bezug haben, eine gerichtliche 
Klage nur insofern statt, als sie vor dem persönlichen Richter des 
Schuldners aufgenommen worden sind. — Der Nichter ist verpflich- 
tet, die Aufnahme zu versagen, wenn sich bei der jederzeit vorzuneh- 
menden Prüfung des Geschäfts der Verdacht eines Wuchers ergiebt. 
3) Die vor Bekanmmachung dieser Order von einer der unter 2. er- 
wähnten Personen an einen Juden ausgestellten Privat-Schuldbekenne- 
nisse müssen binnen drei Monaten nach jener Bekanntmachung dem 
persönlichen Richter des Schuldners vorgelegt werden; der ichter 
hat dieselben in ein besonderes sortlaufendes Register einzutragen und 
die geschehene Eintragung auf der Schuldurkunde unker Beidrückung 
des Gerichtsstegels zu vermerken. Unterbleibt diese Vorlegung, so 
liegt dem Juden, welcher eine Schuldforderung an eine der vorge- 
dachten Personen auf cin früheres Privat-Schuldbekenmeniß gründet, 
der Beweis ob, daß die Ausstellung desselben bereits vor Bekannt- 
machung der gegenwärtigen Order erfolgt ist. Die Eintragung in 
das Schuldenregister und der darüber auszufertigende Vermerk ge- 
schehen sportel= und stempelfrei. 
Diese Bestimmungen sind durch die Gesetzsammlung und die Amesbldtter 
der Provinz Westphalen bekannt zu machen. 
Berlin, den 20sten September 1836. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsministerium. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.