Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Addendum

Title:
D. Nachträge und Berichtigungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Addendum

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • A. Vergleichende Darstellung des Verwaltungsstreitverfahrens und des zivilprozessualen Verfahrens.
  • B. Rechtsmittel in Verwaltungsstreitsachen, im Beschluß- und Verwaltungsstreitverfahren in Preußen.
  • C. Während des Drucks veröffentlichte Gesetze.
  • D. Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

676 Nachträge und Berichtigungen. 
Zuständig in erster Instanz ist der Bezirksausschuß (§ 6). Gemeinden (Guts- 
bezirke), in denen eine Wanderarbeitsstätte eingerichtet wird, sind auf Erfordern 
des Kreisausschusses zur Mitwirkung bei deren Verwaltung und zur Hergabe 
passender Räumlichkeiten, soweit solche schon bisher einem gleichen Zwecke dienten, 
verpflichtet. Die Kreise haben den Gemeinden (Gutsbezirken) hierfür eine an- 
gemessene Entschädigung zu gewähren, über deren Höhe im Streitfalle der Bezirks- 
ausschuß beschließt (§ 8). Die Bezirksverbände der Provinz Hessen-Nassau und 
der Landeskommunalverband der Hohenzollernschen Lande gelten im Sinne dieses 
Gesetzes als Provinzen (§ 9). 
S. 274. Gegen zwangsweise Zurückführung des Gesindes zur 
Dienstherrschaft ist die Klage im Verwaltungsstreitverfahren nicht zulässig (OBG. 
E. vom 17. Januar 1905. PBl. 26 S. 798 in v. Kamptz, Erg. Bd. 3 S. 558). 
S. 276 Zeile 7 v. o. muß es statt „LVMA.“ heißen „LVG.“ 
S. 276 Zeile 16 v. u. muß es statt „LVA.“ heißen „LVG.“ 
S. 277. Die Polizei kann Gesinde (in den Provinzen Ost= und Westpreußen 
auch Instleute) zum Antritt oder zur Fortsetzung eines Dienstverhältnisses durch 
Anordnungen und Zwangsmittel anhalten, aber nicht gegen einen dritten zu dem 
Zwecke einschreiten, um die Entlassung vertragsbrüchigen Gesindes 
aus einem Dienst= oder Arbeitsverhältnisse durchzusetzen, denn die Gesinde- 
dienstverträge gehören dem Gebiete des Privatrechts an, unterliegen daher in An- 
sehung der Beurteilung ihrer Rechtswirksamkeit der bürgerlichen Gerichtsbarkeit und 
sind den Einwirkungen der Polizeibehörden nur soweit unterstellt, als dies durch 
besondere gesetzliche Bestimmungen gerechtfertigt ist (O G. E. vom 13. März 1903 
Bd. 53 S. 428 in v. Kamptz, Erg. Bd. 3 S. 557). 
S. 282 Zeile 11 v. o. Obwohl die Ausübung der ärztlichen Berufstätigkeit 
der Gewerbeordnung unterstellt und in dieser geregelt worden ist, ist sowohl von 
dem Reichsgericht in seinem Urteil vom 17. Mai 1907 JIW. Nr. 14, als auch von 
dem RVA. in seiner Entscheidung vom 28. Juli 1906, Ziffer 1301, M. des 
XVA. 1907 S. 429 verneint worden, daß die Arzte Gewerbetreibende sind. Das 
A. hat infolgedessen angenommen, daß Arzte und Tierärzte keine Gewerbe- 
treibenden im Sinne des § 24 JVG. und daher nicht befugt sind, nach diesem 
Gesetze Selbstversicherung zu nehmen. Das Reichsgericht hat in der erwähnten 
Entscheidung seinen mit dem RVA. in Einklang stehenden Standpunkt damit 
begründet, daß die Gewerbeordnung die Ausübung der ärztlichen Berufstätigkeit 
nur nach ihrer gewerbepolizeilichen Seite hin geregelt habe, ohne daß dadurch die 
auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Tätigkeit des approbierten Arztes selbst 
zum Gewerbe gemacht sei; diese Tätigkeit steht vielmehr wegen des dabei obwaltenden 
höheren wissenschaftlichen Interesses außerhalb des materiellen Gewerbebegriffs. 
Unterhalten aber Arzte Privatkliniken, 44 sind sie insoweit Gewerbetreibende (ogl. 
Monatsbl. für Arbeiterversicherung Nr. I vom 15. August 1907 S. 100). 
S. 293 Zeile 3 v. o. (Zum Impfwesen). 
Nach dem Reichsgesetze vom 8. April 1874 (REBl. S. 81) sind der Impfung 
zu unterziehen Neugeborene und Schulzöglinge innerhalb des auf die Geburt 
folgenden, bezw. das zwölfte Lebensjahr abschließenden Lebensjahres (§ 1), sofern 
nicht einer der gesetzlichen Befreiungsgründe ärztlich bezeugt wird, daß nämlich das 
Kind entweder in den letzten Jahren die natürlichen Blattern überstanden hat oder 
in gleicher Frist mit Erfolg geimpft worden ist oder ohne Gesundheitsgefahr nicht 
geimpft werden kann, solange diese Gefahr gesetzlich fortbesteht (§ 2). Ist die 
Impfung ohne gesetzlichen Grund unterblieben, so muß die Behörde eine Frist 
setzen, in welcher sie nachzuholen ist (§ 4). Eltern usw. haben auf Erfordern die 
geschehene Impfung oder die gesetzliche Befreiung durch ärztliche Bescheinigung 
nachzuweisen (§ 12) und werden nach § 14 bestraft, einmal wenn sie den erforderten 
Nachweis unterlassen und ferner, wenn die Kinder der amtlichen Aufforderung 
ungeachtet der Impfung ohne gesetzlichen Grund entzogen geblieben sind. In 
Vollzug dieser reichsgesetzlichen Bestimmungen ist die Polizeibehörde (§ 4) ver- 
pflichtet, die Frist zur Nachholung der Impfung zu bestimmen, und nach § 12 
derechtigt, den Nachweis derselben zu erfordern. Über die Geltung landesgeseglicher 
Vorschriften über das Impfwesen ist folgendes zu bemerken: 
Wenn auch das Reichsgesetz über das Impfwesen vom 8. April 1874 (KEßl. 
S. 81), welches die ganze Materie zu regeln bestimmt ist, nach Maßgabe der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Addendum

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment