Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_007
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 61.) Gesetz, die künftige Münzverfassung im Königreiche Sachsen betreffend. (61)
  • No. 62.) Gesetz, das in Folge der neuen Münzverfassung festzustellende Verhältniß der künftigen Landesmünzen zu den zeitherigen, ingleichen zu anderen Währungen, sowie die daraus für den Geldverkehr im Allgemeinen abzuleitenden Verbindlichkeiten betreffend. (62)
  • No. 63.) Gesetz wegen Bestrafung der münzpolizeilichen Uebertretungen. (63)
  • No. 64.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 21sten diese Monats, das in Folge der neuen Münzverfassung festzustellende Verhältniß der künftigen Landesmünzen zu den zeitherigen, ingleichen zu andern Währungen, sowie die daraus für den Geldverkehr im Allgemeinen abzuleitenden Verbindlichkeiten betreffend. (64)
  • No. 65.) Verordnung wegen Wegfalls eines Agiozuschlags bei den künftig im 14 Thalerfuße zu erhebenden Entrichtungen an Staatscassen. (65)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

173 ) 
Gesetz-und Verordnungoblatt 
für das Königreich Sachsen, 
13“ Stück vom Jahre 1840. 
    
  
  
  
– — —— — — — — .-.... — — — — — —— — — 
— — – — —...——.———...... A— ——. ......— , 
Gl.) Gesetz, 
die künftige Münzverfassung im Königreiche Sachsen betreffend; 
oom 20sten Juli 1840. 
Wa, Friedrich August, von GOTTES Gnaden Koͤnig von 
Sachsen 2c. cc. 2c. 
haben, in Betracht der unabweislichen Nothwendigkeit, das Münzwesen hiesiger Lande 
einer zeitgemäßen Umgestaltung zu unterwerfen, und nachdem deshalb mit andern Staaten 
des allgemeinen Zoll= und Handelsvereins behusige Verhandlung und Wereinigung statege- 
funden, Uns nunmehr für nachstehende Münzverfassung entschieden und setzen demnach, 
mit Zustimmung Unserer getreuen Stände, hierüber Folgendes fest: 
§ 14. Vom lsten Januar 1841 ab trict der Jwanziggulden= oder Conventions= 
müunzfuß, als bisheriger Landesmünzfuß, gänzlich außer Krafe, es soll vielmehr der Vier- 
zehnthalerfuß, wornach bei der Courantausmunzung in Vierzehn Thalern Eine Mark 
feinen Silbers enthalten sein muß, der gesetzliche Münz= und Rechnungefuß hiesiger Lande 
sein. · 
ijlj 
§··2.DerThaler«·wirdinZOZehnpfennigstückeoderNeugroscheneingetheiltund 
demnach der Werth eines Thalers auf 300 Pfennige festgestellt. 
§#3. Die Courantausmünzung wird sich beschränken auf 
Zweithalerstücke — als der dem 14 Thaler= und dem 241 Guldenfuße in den 
Staaten des allgemeinen Münzvereins entsprechenden gemeinschaftlichen Haupt- 
silbermünze (Vereinsmünze) — zu 4 
Einthalerstuͤcke . 2721 
333 Z 4 .Unrk der Mark feinen Silbers. 
1. - 1 
1 "0 
1 5½Z 
1840. 25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment