Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Buch von unsern Kolonien.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Buch von unsern Kolonien.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
beta_kolonien_1908
Title:
Das Buch von unsern Kolonien.
Author:
Beta, Ottomar
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Ferdinant Hirt & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

— 
    
  
  
  
Panorama von Lome, 
werden von Engländern und Franzosen mit kleinen Dampfern bis zu den 
höher liegenden Umladeplätzen befahren, von denen namentlich Kete 
Kratschi am westlichen Grenzfluß, dem Volta, wichtig ist. Aber sie münden 
auf fremden Gebieten, wären also für die Zwecke deutschen Handels ohne 
großen Wert, wenn es nicht gelingt, hier ebenso wie auf dem Niger- 
Benue die freie Schiffahrt durchzuführen und die Zollplackereien an den 
Mündungen zu mildern. Erfreulich ist es, daß der Mono einen Seitenarm 
nach Anecho entsendet und auf diesem von deutscher Seite erreicht werden 
kann. Aber auch ohnedies ist die Schiffahrt hier mit vielen Schwierig- 
keiten verknüpft. 
Unser Hauptanlegeplatz ist Lome unmittelbar an der Grenze des 
englischen Aschantilandes. Seit 1897 ist es Sitz des Kaiserlichen Landes- 
hauptmannes. Es hat eine starke eiserne Landungsbrücke erhalten, und 
zwei Bahnen verbinden es mit dem Innern und dem wetteifernden Hafen 
Anecho. Auch die Straßen sind gut, besonders die nach dem wichtigen 
Kete Kratschi. Anecho hieß früher Klein-Popo (von Pueblo, portugiesisch 
für Volk). Namhaft sind ferner Misahöhe, Kpandu, Paratau und 
Sansanne-Mangu. Zwischen diesen bestehen regelmäßige Postverbindungen, 
welche von den Eingeborenen besonders gewürdigt werden. Porto Seguro
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment