Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Volume count:
1
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 23.) Gesetz, betreffend die Organisation der Bundeskonsulate, sowie die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • (Nr. 23.) Gesetz, betreffend die Organisation der Bundeskonsulate, sowie die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln. (23)
  • (Nr. 24.) Gesetz, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes-Kriegsmarine und der Herstellung der Küstenvertheidigung. (24)
  • (Nr. 25.) Gesetz, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen. (25)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 140 — 
§. 13. 
Die Befugniß der Konsuln zu Eheschließungen und zur Beurkundung der 
Heirathen, Geburten und Sterbefälle der Bundesangehörigen bestimmt sich bis 
zum Erlaß eines diese Befugniß regelnden Bundesgesetzes nach den Landesgesetzen 
der einzelnen Bundesstaaten. 
Wenn nach den Landesgesetzen die Befugniß von einer besonderen Er- 
mächtigung abhängig ist, so wird die letztere von dem Bundeskanzler auf Antrag 
der Landesregierung ertheilt. 
§. 14. 
Die Bundeskonsuln sind befugt zur Legalisation derjenigen Urkunden, welche 
in ihrem Amtsbezirke ausgestellt oder beglaubigt sind. 
§. 15. 
Die schriftlichen Zeugnisse, welche von den Bundeskonsuln über ihre amt- 
lichen Handlungen und die bei Ausübung ihres Amtes wahrgenommenen That- 
sachen unter ihrem Siegel und ihrer Unterschrift ertheilt sind, haben die Beweis- 
kraft öffentlicher Urkunden. 
§. 16. 
Den Bundeskonsuln steht innerhalb ihres Amtsbezirks in Ansehung der 
Rechtsgeschäfte, welche Bundesangehörige errichten, insbesondere auch derjenigen, 
welche dieselben mit Fremden schließen, das Recht der Notare zu, dergestalt, daß 
die von ihnen aufgenommenen und mit ihrer Unterschrift und ihrem Siegel ver- 
sehenen Urkunden den innerhalb der Bundesstaaten aufgenommenen Notariats- 
Urkunden gleich zu achten sind. 
§. 17. 
Bei Aufnahme der Urkunden (§. 16.) haben die Bundeskonsuln zwei Zeugen 
zuzuziehen, in deren Gegenwart die Verhandlung vorzulesen und von den Be- 
theiligten durch Unterschrift oder im Falle der Schreibensunerfahrenheit durch 
Handzeichen zu vollziehen ist. 
Die Befolgung dieser Vorschriften muß aus der Urkunde hervorgehen, 
widrigenfalls dieselbe nicht die Kraft einer Notariats-Urkunde hat. Diese Kraft 
mangelt auch in dem Falle, wenn der Konsul oder seine Frau oder einer von 
seinen oder seiner Frau Verwandten oder Verschwägerten in auf- oder absteigen- 
der Linie oder in der Seitenlinie bis zum Grade des Oheims oder Neffen ein- 
schließlich bei der Verhandlung betheiligt war, oder wenn darin eine Verfügung 
zu Gunsten einer der vorgenannten Personen oder der hinzugezogenen Zeugen 
getroffen ist. 
§. 18.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.