Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 25.) Gesetz, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • (Nr. 23.) Gesetz, betreffend die Organisation der Bundeskonsulate, sowie die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln. (23)
  • (Nr. 24.) Gesetz, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes-Kriegsmarine und der Herstellung der Küstenvertheidigung. (24)
  • (Nr. 25.) Gesetz, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen. (25)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 160 — 
Die entgegenstehenden privatrechtlichen und strafrechtlichen Bestimmungen 
werden aufgehoben. 
§. 2 
Derjenige, welcher für eine Schuld dem Gläubiger einen höheren Zinssatz 
als jährlich sechs vom Hundert gewährt oder zusagt, ist zu einer halbjährigen 
Kündigung des Vertrages befugt. Jedoch kann er von dieser Befugniß nicht 
unmittelbar bei Eingehung des Vertrages, sondern erst nach Ablauf eines halben 
Jahres Gebrauch machen. 
Vertragsbestimmungen, durch welche diese Vorschrift zum Nachtheil des 
Schuldners beschränkt oder aufgehoben wird, sind ungültig. 
Auf Schuldverschreibungen, welche unter den gesetzlichen Voraussetzungen 
auf jeden Inhaber gestellt werden, sowie auf Darlehne, welche ein Kaufmann 
empfängt, und auf Schulden eines Kaufmanns aus seinen Handelsgeschäften 
leiden die in diesem Paragraphen enthaltenen Vorschriften keine Anwendung. 
§. 3. 
Wird die Zahlung eines Darlehns oder einer anderen kreditirten Forde- 
rung verzögert, so bleibt auch für die Zögerungszinsen der bedungene Zinssatz 
maaßgebend, sofern derselbe höher ist, als die gesetzlich bestimmten Zögerungs- 
zinsen. 
§. 4. 
Die privatrechtlichen Bestimmungen in Betreff der Zinsen von Zinsen und 
die Vorschriften für die gewerblichen Pfandleih-Anstalten werden durch dieses 
Gesetz nicht geändert. 
§. 5. 
Den Landesgesetzen bleibt vorbehalten, zu bestimmen, daß die im §. 2. 
dieses Gesetzes eingeräumte Kündigungsbefugniß des Schuldners gänzlich wegfalle, 
oder daß ein höherer Zinssatz, als sechs Prozent, oder eine längere Kündigungs- 
frist, als sechs Monate, für die bezeichnete Befugniß maaßgebend sei. 
So weit einzelne Landesgesetze Bestimmungen enthalten, welche die erwähnte 
Kündigungsbefugniß des Schuldners ausschließen, oder in der bezeichneten Weise 
beschränken, bleiben dieselben in Gültigkeit, bis sie auf dem verfassungsmäßigen 
Wege des betreffenden Landes, oder durch ein Bundesgesetz abgeändert werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Bundes-Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 14. November 1867. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. 
  
Redigirt im Büreau des Bundeskanzlers. 
Unveränderter Abdruck; Berlin (1891), Reichsdruckerei. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment