Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Volume count:
1
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend. (28)
  • Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 316 — 
schriften finden auch in Friedenszeiten Anwendung, wenn bei außerordentlichen 
Vorfällen der kommandirende Offizier bei Trommelschlag oder Trompetenschall hat 
bekannt machen lassen, daß diese Vorschriften für die Dauer des eingetretenen 
außerordentlichen Zustandes zur Anwendung kommen würden. 
Artikel 50. 
Während derjenige, welcher seine Dienstpflichten verletzt oder andere straf- 
bare Handlungen verübt, die gesetzlich verordneten Strafen nach Maaßgabe seiner 
Verschuldung zu gewärtigen hat, darf dagegen jeder rechtschaffene, unverzagte und 
ehrliebende Soldat einer ehrenhaften Behandlung sich versichert halten. 
Artikel 51. 
Auch soll der Soldat, der sich durch Tapferkeit und Muth vor Andern 
auszeichnet, sowie derjenige, der nach langjähriger, vorwurfsfreier Dienstzeit die 
Beschwerden des Dienstes nicht mehr zu ertragen vermag, in Folge vor dem 
Feinde erhaltener Wunden dienstunfähig wird, oder sonst im Dienste zu Schaden 
kommt, sich aller Wohlthaten und Begünstigungen zu erfreuen haben, die zur 
Belohnung für Tapferkeit im Kriege und treu geleistete Dienste bestimmt sind. 
Artikel 52. 
Ueberzeugt von dem Pflicht- und Ehrgefühl der Soldaten erwarten Seine 
Königliche Majestät, daß sie vor Pflichtverletzungen und anderen strafbaren Hand- 
lungen sich hüten, ihre Pflichten treu und gewissenhaft erfüllen, durch ehrenhafte 
Führung in und außer dem Dienste ein Muster ordentlichen und rechtschaffenen 
Lebens geben und nach Kräften dazu beitragen werden, den guten Ruf des Preu- 
ßischen Heeres im In- und Auslande zu bewahren. 
Seine Königliche Majestät werden diejenigen, die diesen Erwartungen ent- 
sprechen, Ihres besonderen Schutzes würdigen, und ihnen für ihre treu geleisteten 
Dienste die verdiente Belohnung durch ehrende Auszeichnungen, oder durch Anstel- 
lung im Civildienste nach den darüber bestehenden Vorschriften, oder auf andere 
geeignete Weise zu Theil werden lassen. Auch soll ihnen nach Maaßgabe ihrer 
Fähigkeiten und Kenntnisse der Weg zu den höheren und selbst zu den höchsten 
Stellen in der Armee offen stehen. 
Urkundlich haben Seine Königliche Majestät vorstehende Kriegsartikel eigen- 
händig unterschrieben und mit Dero Insiegel bedrucken lassen. 
Charlottenburg, den 9. Dezember 1852. 
(L. S.) (gez.) Friedrich Wilhelm. 
(gegengez.) v. Bonin. 
  
  
Redigirt im Büreau des Bundeskanzlers. 
Unveränderter Abdruck; Berlin (1890), Reichsdruckerei. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.