Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 95.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Dänemark.
Volume count:
95
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • (Nr. 95.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Dänemark. (95)
  • (Nr. 96.) Beglaubigung des Kaiserlich Brasilianischen Gesandten Vianna de Lima. (96)
  • (Nr. 97.) Ernennung von I. B. Faerch zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (97)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

– 169 
Norm das Porto für die Briefe zwischen 
dem Dänischen Postgebiet einerseits, und 
den Herzogthümern Schleswig und Hol- 
stein nebst dem Fürstenthum Lübeck, sowie 
den freien und Hansestädten Lübeck mit 
Travemünde und Hamburg andererseits 
wie folgt festgesetzt: 
a) für jeden einfachen frankirten Brief 
auf 14 Silbergroschen, oder 6 Schil- 
ling Dänisch; 
b) für jeden einfachen unfrankirten Brief 
auf 3 Silbergroschen, oder 12 Schil- 
ling Dänisch. 
Im gegenseitigen Verkehr der von den 
beiden Postverwaltungen im Einverständ- 
nisse zu bezeichnenden Grenz-Postanstalten 
findet eine Ermäßigung dieser Sätze auf 
1 Silbergroschen, oder 4 Schilling für 
den frankirten, und auf 2 Silbergroschen, 
oder 8 Schilling für den unfrankirten 
einfachen Brief statt. 
Als ein einfacher Brief ist ein solcher 
anzusehen, dessen Gewicht 15 Grammen 
nicht überschreitet. Alle schwereren Briefe 
bis zu dem Maximalgewicht von 250 
Grammen unterliegen dem doppelten Be- 
trage des nach den obigen Normen für 
den einfachen Brief in Anwendung kom- 
menden Portos. 
Art. 9. 
Drucksachen. 
Das Porto für Drucksachen zwischen 
dem Norddeutschen und dem Dänischen 
Postgebiet soll betragen: ¾ Silbergroschen, 
oder 3 Schilling Dänisch für jede Sen- 
dung bis zum Gewicht von 40 Grammen 
einschließlich. Bei Sendungen von größe- 
rem Gewicht kommt für je 40 Gram- 
men oder einen Theil davon ein weiterer 
Portosatz von  Silbergroschen, oder 
3 Schilling Dänisch zur Erhebung jedoch 
soll der Gesammtbetrag nicht höher sein, 
— —. 
Norm Portoen for Breve mellem det 
Danske Postomraade paa den ene Side, 
og Hertugdommerne Slesvig og Holsteen 
med Fyrstendommet Lübeck saavelsom de 
frie Hansesteeder Lübeck med Travemünde 
og Hamborg paa den anden Side som 
folger: 
a) for hvert enkelt frankeret Brev til 
14 Solvgroschen eller 6 Stkilling 
Danstk) 
b) for hvert enkelt ufrankeret Brev til 
3 Solovgroschen eller 12 Stkilling 
Danst. 
J den indbyrdes Samfeerdsel mellem 
de Grerndseposthuse, som efter Overeens- 
komst betegnes af de tvende Postbestyrel- 
ser, finder en Moderation Sted af disse 
Satser til 1 Solvgroschen eller 4 Skil- 
ling for et frankeret, og til 2 Solo- 
groschen eller 8 Skilling for et ufrankeret 
enkelt Brev. 
Som enkelt ansees et Brev, hvis 
Veegt ikke overstiger 15 Grammer. For 
sveerere Breve indtil Maximum, 250 
Grammer, opkrerves det Dobbelte af den 
efter de ovenstaaende Normer for et enkelt 
Brev beregnede Porto. 
Art. 9. 
Trykte Sager. 
Portoen for trykte Sager mellem det 
Nordtydske og det Danske Postomraade 
stal udgjore 3 Solvgroschen eller 3 Skil- 
ling Dansk for hver Forsendelse indtil en 
Veegt af 40 Grammer incl. Veie For- 
sendelserne derover, beregnes der for hver 
40 Grammer eller en Deel deraf 3 Solv- 
groschen eller 3 Skilling Dansk mere) 
dog skal Belobet i det Hele ikke overstige 
den Porto, som vilde udkomme ved An- 
vendelse af Brevtaxten (ifr. Art. 8).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment