Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 99.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Belgien. betreffend den gegenseitigen Austausch von kleinen Packeten und Geldsendungen.
Volume count:
99
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Denkschrift über die Verhandlungen, betreffend die Neutralisierung des konventionellen Kongobeckens.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. IV.
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

GV 187 20 
Die Besetzung Belgiens durch unsere Truppen 
und die Ubernahme der Verwahung dureh ein deut- 
sches Genernl-Gouvernement haben naturgemät die 
Aufmerksamkeit unsere Volkes auf Land, Leute und 
Winschaftslehen in Belgien gelenkt. Da neucre 
deutsche Schriftwerke nicht vorhanden sind, so bestand 
bisher kaum eine Möglichkein, sich näher über Belgien 
zu unterrichten. Dieser Mangel wird jelnt durch 
vorstchendes Handbuch beseitigt. Es sind darin die 
natürlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des 
Landes, Geländeformen, Flußnetz, Kanalsysteme, Klima 
  
usy. behandelt. Die Bevölkerung, deren Trennung in 
zwei Spruchgruppen auch dem politischen Leben ein 
eigenartiges Geprüge gibt. findet eine eingchende 
Schilderung. Der winschaftsgeographuche Teil ent- 
hült zugleich wichtige statisusche Anguben über Ver- 
kchr. Handel. Industrie usw. Ferner bietet das Buch 
eine Bechreibung der einzelnen Prorinzen, ihrer 
Haupistuclte und der wichtigsten One unter beson- 
derer Berücksichtigung der lokalen Verhäültnisse sowie 
ein Verzeichnis aller lelgischen Orischaften mit mehr 
als 1000 Einwohnern. 
Neue Literatur.) 
I. 
Zusammengestellt Iin der Blbliothek des Reichs-Kolonialamts. 
Die eingereichten Bücher. deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehält. werden unter keinen Umständen zurückgesandt. 
Geschichte und Politik. 
Franke, O.: Deutschland und China vor. im und 
nach dem Kriexge. Hamburg: Friederichsen 1915. 
28 S. 80o. 1 
* Johnston, Harry H. Sir: A Historr of the colo- 
nization of Africa by alien races. With 8 males. 
Jek ed. rev. and enlarged. Cambridge: 1913 Univer- 
sity Press. XVI, 305 S. 86. 
(Cambridge Historical Serics.) 2 
* Karte der französischen Gefangenenlager und 
hauptsächlichsten Hospitüler (Lazarette) sowice Be- 
stimmungen über den Postverkehr mit in Frankreich 
befindliehen Gefangenen. . . Hrsg. . . . vom Ham- 
burgischen Landesverein vom Roren Kreuz. [3 
»Die belgische Neutralittt. Berlin: 1914.1 
33 8. vo. (“ 
Schultze, Ernst: Was verbürgt den Sicg? Leip- 
zig: Hirzel 1915. 61 S. 80. 
(Zwischen Krieg u. Frieden 18.) (# 
* Vöhringer, G.: Meine Erlebnisse während de 
Kriert#cs in Kamerun und in englischer Kriegsgefungen- 
schaft. Vortrag gchalt. in der Abt. Huamburkg der 
Demschen Kolonialgesellschaft am 30. 1. 1915. Ham- 
burg: Friederichsen 1915. 24 S. Po. 6 
»WVirth. Moritz: Warum ltalien mit uns gehen 
muß? Koloniale Sahara und anderes: Italiens Antcil 
am Dreibundkriege. Leipzig: Mutze 1915. 30 S. 80. (7 
Geographie, Reisebeschreibungen, 
Ethnographie, Archäclogie. 
Abeklag,. M.: Angola. 
Aus: Koloniale Rundschau 1914 H. 7. (s 
Flscher, Adolf: NMlenschen und Tiere in Deutsch- 
Südwest. Stutigart, Berlin: Deutsche Verlagsanstalt 
1911. 204 S. S#. 5,50 4. 4 
* Krämer, Augustin: West-Mikroncsien und Palau 
im besonderen. 80o. 
Aus: Asiatisches Jahrbuch 1914. [10 
* Pilhofer. G.: Eine Durchquerung Neuguinens 
vom Waria zum Markhamflut. 
Aus: Petermanns Mitteilungen Jg 61. 1915 Fe- 
bruar-Heft. [11 
») Mit einem ꝰ sind die Titel der Werke bezeichnet, welche 
bel der Redaktion des Kolonialhlattes einxingen: mit einam e 
diejenigen, welebe von der Ribliothek des Reichs-Kolonialamts 
kaullich erworben wurdea. 
  
Medizin. 
* Kersten, H. E.: Die Tuberkulose in 
Wilhclmsland C(leutsch-Neuguinen?). 80. 
Aus: Archiv f. Schiffs- u. Tropen-Hygiene Bd 19 
1915. S. 101. 112 
* Die Rattenvertilgung. Bearb. im Kaiserl. Ge- 
sundheitsamt. Mit 16 Abb. Berlin: Springer 1915. 
26 S. 860. (13 
Kaiser-- 
Rechtswissenschaft und Verwaltung. 
Dletz, Heinrich: Taschenbuch des Militürrechts 
für Kriegszeiten. Rastatt: 1915 Greiser. XI, 608 S. 
duer 8o. [14 
*Wollenburg, E.: Das Kriegsleistungsgesetz vom 
13. Juni 1873 nebst Austführungsverortnungen unter 
Berücks. der bis Sept. 1914 erfolxten Anderungen 
und Ergünzungen. Berlin: Heymann 1915. 4 S. 80. (15 
Volkswirtschaft, Gesellschaftswissenschaft 
und Statistik. 
*Grentrup, Theod.: Die Rassenmischehen in den 
deutschen Kolonicn. Paderborn: Schöningh 19.11. 
VIII. 137 S. 8. 
(Crres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft 
im kuthol. Deutschland. Veröffemlichungen der Sektion 
für Rechts- u. Sozialwissenschaft. 25.) 16 
Mirbt, Karl: Das Auslandsdeutsehtum und die 
christlichen AMissionen im gegenwärtigen Weltkrieg. 
Aus: Iniernationale Monatsschrift f. Wissenschaft. 
Kunst u. Technik Jg 9, H. 5. I# 
Handels- und Finanzwissenschaft. 
7 Die Entwicklung des Margarinetrustes in 
Deutschland. (Hamburg: 1914) Hunseatische Ver- 
lagsanstalt.) 15 S. P0. (18 
Oppel, A.: Der Welthandel. Seine Entwicklung 
und gegenwüärtikge Stellung. Frankfurt a. M.: Keller 1914. 
(Angewandte CGeographie, Hrsg. Hugo Grothe, 
Serie 4, H. 9.) # 
Land., Forst- und Hauswirtschaeft. 
* Geschliftsberlcht der Rheinischen Handei-Dlan- 
tagen - (iesellschaft in Köln über das 18. (ieschütts- 
jahr 1913. Köln: 1914. 80. 20
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment