Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 106.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Zollvereine einerseits und Oesterreich andererseits.
Volume count:
106
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A. Einfuhr aus dem Zollverein nach Oesterreich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • (Nr. 106.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Zollvereine einerseits und Oesterreich andererseits. (106)
  • Anlage A. Einfuhr aus dem Zollverein nach Oesterreich.
  • Anlage B. Zollsätze für die Einfuhr nach dem Zollverein.
  • Anlage C. Zollkartel.
  • (Nr. 107.) Gesetz, betreffend den Vereins-Zolltarif vom 1. Juli 1865. (107)
  • (Nr. 108.) Ernennung zu Konsuln beziehungsweise zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes. (108)
  • (Nr. 109.) Dem Kaiserlich Französischen Vizekonsul Alfred Isidor de Valoisist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Kaiselich Französischer Konsul ertheilt worden. (109)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

  
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
Zoll- 
betrag. 
Fl. Kr. 
  
  
5 
  
II. Thiere und thierische Producte. 
Fisch Schaal- und andere Wasserthiere: 
a) Fische, frische, sowohl lebend als geschlachtet, dann Fluß und Bach- 
krebse, frische, Schnecken, Biber, Ottern, Frösche 
b) Fische (mit Ausnahme der Heringe, Cospettoni, Saracche;, Scoranze 
und Stockfische), gesalzen, getrocknet, geräuchert, in Meerwasser einge- 
legt (marinirt).................................................. 
Schlacht- und Zugvieh: 
a) Ochsen und Stiere . . . . .. . . . .. . . .. 
b) Kühe....................................................... ... 
c) Jungvieh .. .. ... . . .. ...... . . . . . . . .. .. ... . . . .. . . . . ... . ... . . .. 
d) Hammel ..... .... . ..... .. .. . . .. 
Kälber, Schafvieh (mit Ausnahme der Hammel) und Ziegenvieh. . . . . . 
f) Schweine (einschlüssig der Spanferkel von mehr als 20 Zollpfund) 
g) Spanferkel, nicht mehr als 20 Jollpfund im Gewichte 
Anmerkung zu der Nr. 4. a. bis g. Schlachtvieh im getödten Zustande, 
selbst noch mit der Haut und den Ein- 
geweiden versehen, ist wie Fleisch zu 
behandeln. 
b) Pferde und Füllen .. . ...... . . . .... .. . .. . . ....... .. .. . .. .. ... . . .. 
Bienenstöcke mit lebenden Bienen, Geflügel aller Art, Wildpret, kleines (Hasen 
und Kaninchen), Wildpret, großes, lebendes 
Thierische Produkte: 
a) 1. Felle und Häute, folgende: Rinds- (d. i. Bison-, Büffel-, Kalbs-, 
Kuh.) Ochsen-, Stier- und Terzen-), Pferde- (auch Füllen- Maul- 
esel- und Maulthier-), Esel-, Kameel., Hunds-, Dachs-, Schwein, · 
 Gems-,HIrsch-, .Reh- Elenthier; . Rennthier-, Flußpferd- und Rhino- 
ceroshäute, dann gemeine Schaf- (auch Schöps-, Sterbling., Lamm-), 
gemeine Ziegen- (auch Bock, und Kitzen.), Hasen- und Kaninchenfelle 
und Fischhäute, roh, 
2. Felle und Häute, nicht besonders benannte, roh ... ..... . . ... .. .. 
b) Haare aller Art, roh, und zubereitet, d. i. gehechelt, gesotten, gefärbt 
oder gebeizt, auch in Lockenform gelegt, Borsten, Bettfedern, Feder- 
kiele, roh und zugerichtet (Schreibfedern), und unzubereitete Schmuckfedern 
  
1 Stück 
" 
" 
" 
" 
  
frei 
frei 
frei 
frei 
frei 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment