Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 129.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen.
Volume count:
129
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • (Nr. 128.) Gesetz wegen Besteuerung des Braumalzes in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen. (128)
  • (Nr. 129.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen. (129)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 396 — 
§. 45. 
b. Haus- Ist gegründeter Verdacht vorhanden, daß Unterschleife, um dem Staat 
suchungen. die schuldigen Gefälle zu verkürzen, begangen worden, und deshalb eine förmliche 
Haussuchung erforderlich, es sei bei Personen, welche Brennerei betreiben, oder 
bei anderen, so darf sie nur unter Beachtung der für Haussuchungen im Allge- 
meinen vorgeschriebenen Formen und an solchen Orten stattfinden, die zur Be- 
gehung des Unterschleifs oder Verheimlichung von Beständen steuerpflichtiger 
Gegenstände geeignet sind. 
§. 46. 
e. Verhalten Diejenigen, bei welchen revidirt wird, und deren Gewerbsgehülfen sind 
derjenigen, bei welchen revidirt verbunden, den revidirenden Beamten diejenigen Hülfsdienste zu leisten, oder 
wird. leisten zu lassen, welche erforderlich sind, um die ihnen obliegenden Geschäfte, es 
mögen solche in Revision des Betriebs, Nachmessung der Geräthe, Anlegung 
des Verschlusses oder Feststellung des Thatbestandes bei vorgefundenen Unrichtig- 
keiten bestehen, in den vorgeschriebenen Grenzen zu vollziehen. 
§. 47. 
2. Dienststun- Die Dienststunden, in welchen die Erhebungsbeamten an den Wochentagen 
den und begeite Abfertigung. zur Abfertigung der Steuerpflichtigen bereit sein müssen, bestimmt die Verwal- 
tung. Als Regel wird festgesetzt, daß, wo die Hebestellen mit zwei oder meh- 
reren Beamten besetzt sind, die Dienststunden folgende sein sollen: 
in den Wintermonaten Oktober bis Februar einschließlich Vormittags 
von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 1 bis 5 Uhr, 
in den übrigen Monaten von 7 bis 12 Uhr und von 2 bis 5 Uhr. — 
An anderen Orten sind die Dienststunden auf die Vormittagszeit von 
9 bis 12 Uhr eingeschränkt. 
Wenn es nöthig ist, muß auch außer dieser Zeit die Abfertigung der 
Steuerpflichtigen möglichst bewirkt werden. Abweichungen von vorstehenden Be- 
stimmungen sollen an den Orten, wo dergleichen stattfinden, besonders bekannt 
gemacht werden. 
§. 48. 
3. Ablehnen Von den Steuerschuldigen dürfen die Steuerbeamten unter keinen Um- 
von Geschenken. ständen für irgend ein Dienstgeschäft ein Entgelt oder Geschenk, es sei an Geld, 
Sachen oder Dienstleistung, es habe Namen, wie es wolle, verlangen oder 
annehmen. Andererseits dürfen die Steuerpflichtigen dergleichen unter keinen 
Umständen und unter keinerlei Vorwand geben oder nur ,antragen ohne sich 
straffällig zu machen. 
§. 49.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment