Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 201.) Gesetz, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes.
Volume count:
201
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • (Nr. 201.) Gesetz, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes. (201)
  • (Nr. 202.) Allerhöchster Erlaß vom 25. November 1868., betreffend die Abzweigung der Post-Verwaltungsgeschäfte für die Landdrosteien Aurich und Osnabrück von dem Geschäftsbereiche der Ober-Postdirektion in Hannover und Zulegung derselben zu dem Geschäftsbereiche der Ober-Postdirektion in Oldenburg. (202)
  • (Nr. 203.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. (203)
  • (Nr. 204.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Deutschen Zollvereins. (204)
  • (Nr. 205.) Beglaubigung des Portugiesischen Gesandten Pair von Portugal, Vikomte de Paiva. (205)
  • (Nr. 206.) Ernennung zum Konsul und Vizekonsul des Norddeutschen Bundes. (206)
  • (Nr. 207.) Dem Eduard Dubbers ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich Dänischer Konsul ertheilt worden. (207)
  • (Nr. 208.) Dem zum Generalkonsul der Republik Honduras für den Norddeutschen Bund ernannten Matthias Levy ist das Exequatur zu dieser Ernennung im Namen des Bundes ertheilt worden. (208)
  • (Nr. 209.) Dem Fabrikbesitzer und Kaufmann Gustav Gebhard ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Persischer Konsul ertheilt worden. (209)
  • (Nr. 210.) Beglaubigung des Preußischen Konsul Max v. Brandt zum Generalkonsul. (210)
  • (Nr. 211.) Ernennung zu Konsuln und Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes. (211)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 526 — 
in allen übrigen Ortschaften bei der vorgesetzten Kommunal-Aufsichtsbehörde 
anzubringen. Ueber dieselben entscheidet endgültig die obere Verwaltungsbehörde. 
Nach erfolgter Erledigung der Erinnerungen werden die Kataster von den 
mit ihrer Aufstellung beauftragten Behörden definitiv abgeschlossen und darüber 
öffentliche Bekanntmachungen erlassen. 
Die Aufstellung eines Katasters unterbleibt, wenn der Gemeindevorstand 
und die Gemeindevertretung dies übereinstimmend beschließen. 
§. 7. 
Für die Landkreise resp. analogen Verbände derjenigen Bundesstaaten, 
welche Kreis- oder ähnliche Bezirksvertretungen haben, regeln Kommissionen, 
welche aus dem Landrath, Amtshauptmann u. s. w. und zwei Mitgliedern der 
Kreisversammlung bestehen, die Grundsätze und Ausführung der allgemeinen Ver- 
theilung der Einquartierung auf den betreffenden Kreis. 
In den Bundesstaaten, wo derartige Vertretungen nicht bestehen, bleibt 
der Landesgesetzgebung die Regulirung dieser Angelegenheit überlassen. 
Die Grundsätze, nach welchen die Vertheilung der Quartierleistungen in 
jedem Gemeindebezirk erfolgen soll, werden durch Gemeindebeschluß oder durch 
ein Ortsstatut bestimmt, für deren Erlaß die für die Einführung von Gemeinde- 
steuern vorgeschriebenen Formen maaßgebend sind, und bis zu deren Zustande- 
kommen die bisher für die betreffende Gemeinde geltenden Vorschriften über die 
Vertheilung der Quartierleistungen in Kraft bleiben. 
Das Statut kann auch Festsetzungen über Aufbringung von Gemeinde- 
zuschüssen zu den Quartierentschädigungen oder über sonstige Geldausgleichung 
enthalten.  
Durch Ortsstatut kann auch festgesetzt werden, daß in allen oder in be- 
stimmt bezeichneten Fällen die einzuquartierenden Truppen in gemietheten Quar- 
tieren durch den Gemeindevorstand, bezüglich die Servisdeputation untergebracht 
und in welcher Weise die dadurch entstehenden Kosten aufgebracht werden sollen. 
Den Besitzern der selbstständigen Gutsbezirke steht frei, sich Behufs Leistung 
der Einquartierungslast mit einem benachbarten Gemeindeverbande mit dessen 
Zustimmung zu vereinigen. In solchem Falle sind die Besitzer den Bestimmun- 
gen des Ortsstatuts unterworfen. Für solche selbstständige Gutsbezirke, die eine 
Vereinigung mit einer Gemeinde nicht abgeschlossen haben, muß in jedem einzel- 
nen Falle die zunächst vorgesetzte Kommunal- Aufsichtsbehörde den Umfang der 
Quartierleistung unter Beobachtung der in den §§. 5. und 6. gegebenen Vor- 
schriften bestimmen. 
§. 8. 
Die Verpflichtung zur Gewährung der Quartierleistungen tritt in den ein- 
zelnen Fällen in Wirksamkeit: 
a) in der Garnison — durch Reguisition der militairischen Kommando- 
behörde, beziehungsweise deren Beauftragten, 
b) auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment