Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 472.) Konsular-Konvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Spanien.
Volume count:
472
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 472.) Konsular-Konvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Spanien. (472)
  • (Nr. 473.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. (473)
  • (Nr. 474.) Ernennung des Viktor Stroh zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes. (474)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

Article 16. 
Les consuls-gendraux, consuls et 
vice-consuls ou agents Consulaires pour- 
ront faire arreéter et renvoyer, soit à 
bord, soit dans leur Pays, les marins 
et duelque autre personne que ce soit, 
faisant partie de Téquipage des navires 
marchands de leur nation qui auraient 
deserté. 
A cet effet, ils devront *'adresser 
Par écrit aux autorités locales compe- 
tentes, et justifter, au moyen de la 
Presentation des registres du navire 
on du role de Tequipage, ou, si le 
navire etalt parti, par une copie authen- 
tique des documents susenonceès, que 
les personnes rößlamées faisaient ré- 
ellement partie de Töquipage. En vue 
de cette demande ainsi justifice, on ne 
bourra refuser la remise de ces indi- 
vidus. On donnera, en outre, auxdits 
agents consulaires tout secours et toute 
assistance pour la recherche et Tarresta- 
tion de ces déserteurs, lesquels seront 
conduits dans les prisons du Pays et 
57 seront détenus à la demande et aux 
frais du consul ou vice-Cconsul, jusqu'a 
ce que celui-cei trouve une occasion 
Dour les rapatrter. « 
Cet emprisonnement ne pourra durer 
Plus de trois mois; après lesquels, et 
moyennant un avis donné au consul 
trois jours à Pavance, la liberté sera 
rendue au prisonnier, qdui ne pourra 
Etre incarcêre de nouveau pour la meme 
cause. 
Toutefois, si le deserteur ayait 
commis quelque deélit à terre, Tauto- 
ritè locale pourrait sursecoir à Tezxtra- 
dition jusqu’à ce due le tribunal ait 
rendu sa sentence, et due celle-ci ait 
recu pleine et entière execution. 
Les Hautes Parties contractantes con- 
viennent qdue les marins et autres indi- 
vidus de Téquipage, sujets du Pays 
113 — 
Artikel 16. 
Die Generalkonsuln, Konsuln, Vize- 
konsuln und Konsularagenten können die- 
jenigen Seeleute und andere zur Mann- 
schaft gehörige Personen, welche vom 
Bord der Handelsschiffe ihrer Nation auf 
das Gebiet des anderen Theils entwichen 
sind, verhaften und an Bord oder in 
ihre Heimath zurücksenden lassen. 
Zu diesem Zwecke haben sie sich schrift- 
lich an die kompetente Lokalbehörde zu 
wenden und durch die Schiffsregister oder 
Musterrollen, oder, wenn das Schiff schon 
abgegangen sein sollte, durch beglaubigte 
Abschriften dieser Dokumente nachzuweisen, 
daß die reklamirten Personen wirklich 
zur Schiffsmannschaft gehört haben. Auf 
einen in dieser Art begründeten Antrag 
darf die Auslieferung der Deserteure nicht 
verweigert werden. Auch soll den gedachten 
Konsularbeamten jeder Beistand und jede 
Hülfe Behufs Aufsuchung und Verhaftung 
solcher Deserteure gewährt werden, letz- 
tere sollen auf den Antrag und auf Kosten 
des Konsuls oder Vizekonsuls in die 
Ortsgefängnisse abgeführt und daselbst 
in Gewahrsam gehalten werden, bis dieser 
Gelegenheit zur Heimsendung findet. 
Diese Gefangenhaltung darf nicht länger 
als drei Monate dauern. Nach Ablauf 
dieser Frist und nach drei Tage vorher 
erfolgter Benachrichtigung des Konsuls 
wird der Verhaftete in Freiheit gesetzt, 
ohne aus demselben Grunde wieder ver- 
haftet werden zu können. 
Wenn der Deserteur am Lande eine 
strafbare Handlung begangen hat, so 
kann die Lokalbehörde die Auslieferung 
beanstanden, bis das Gericht die Ent- 
scheidung gefällt hat und diese vollstän- 
ig vollstreckt worden ist. 
Die Hohen kontrahirenden Theile sind 
darüber einverstanden, daß Seeleute und 
andere Personen der Mannschaft, welche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment