Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 580.) Vertrag zwischen dem Generalpostamte des Norddeutschen Bundes und dem General-Postamte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland.
Volume count:
580
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • (Nr. 580.) Vertrag zwischen dem Generalpostamte des Norddeutschen Bundes und dem General-Postamte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland. (580)
  • (Nr. 581.) Additional-Vertrag zu dem zwischen den Postverwaltungen des Norddeutschen Bundes und der Vereinigten Staaten von Amerika abgeschlossenen Vertrag für die Verbesserung des Postdienstes zwischen den beiden Ländern, unterzeichnet zu Berlin, den 21. Oktober Ein Tausend Acht Hundert Sieben und Sechszig. (581)
  • (Nr. 582.) Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 20,000,000 Thalern. (582)
  • (Nr. 583.) Allerhöchster Erlaß vom 18. Oktober 1870., betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 3,700,000 Thalern. (583)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

Artikel 9. 
Waarenproben. 
Das Porto für die im internationalen 
Verkehr zur Absendung gelangenden 
Waarenproben soll für die Sendungen 
nach dem Vereinigten Königreiche von 
der Norddeutschen Postverwaltung, und 
für die Sendungen nach dem Norddeut- 
schen Postbezirke von der Britischen Post- 
verwaltung festgestellt werden, und zwar 
auf Sätze, welche dem Gebrauche und 
den Bedürfnissen in jedem der beiden 
Postgebiete, wie solche im inländischen 
Verkehr hervortreten, sich anschließen. Die 
beiden Postverwaltungen werden sich gegen- 
seitig von den desfallsigen Portosätzen und 
den darin eintretenden Aenderungen Mit- 
theilung machen. 
Für den gegenseitigen Austausch von 
Waarenproben sollen beiderseits, vorbe- 
haltlich etwaiger anderweiter Verständigung 
zwischen den Postverwaltungen, folgende 
Grundsätze beobachtet werden: 
1) Das Porto muß vorausbezahlt 
werden. 
2) Waarenproben, welche unzureichend 
frankirt sind, werden mit dem doppel- 
ten Betrage des fehlenden Portotheils 
belegt. 
3) Das Gewicht einer Sendung mit 
Waarenproben soll 250 Grammen 
nicht übersteigen. 
4) Die Waarenproben dürfen an sich 
keinen eigenen Werth haben. Gegen- 
stände, die an sich schon zum Ver- 
kauf sich eignen oder bereits einen 
Handelswerth haben, sei es nach 
ihrer Qualität oder Quantität, und 
von welchen daher auf andere Weise 
als zum Zwecke einer Probe Ge- 
brauch gemacht werden könnte, sollen, 
mit Ausnahme der nachstehend sub 
5) 6 und 7 bezeichneten Sendungen, 
Bundes-Gesetzbl. 1870. 
Article 9. 
Patterns of merchandise. 
The postage upon international 
Patterns of merchandise shall for 
Packets sent to the United Kingdom, 
be fixed by the North German Post 
Office, and for packets sent to the 
North German Confederation by the 
British Post COflicce, at rates adapted 
to the practice and requirements of 
each country as regards its inland 
transmission. The two Post Oflices 
shall mutually communicate to cach 
other the rates of postage chargea- 
ble on this description correspon- 
dence, and the alterations to be made 
therein. 
For the mutual exchange of pat- 
terns, the following regulations shall 
be observed on both sides, subject 
to further agreement between the 
two Offices: 
1) IThe postage must be paid in 
advance. 
2) Patterns which are insufficiently 
brepai" shall be surcharged with. 
ouble the amount of the de- 
ficient postage. 
3) Theweight ofa packetof patterns 
shall not exceed 250 grammes. 
4) The patterns of merchandise 
must not be of intrinsic value. 
No article of a saleable nature 
or which has a mercantile value, 
either by reason of its quality 
or qduantity, and of which a use 
might be made otherwise than 
as à pattern, shall, with the ex- 
ception ofthe Articles mentioned- 
in regulations 5. 6. and 7., be 
forwarded at the reduced rates 
94 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment