Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1166.) Civilprozeßordnung.
Volume count:
1166
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 67.) Gesetz, eine Abänderung des Gesetzes vom 30. Juni 1904, die Oberrechnungskammer betreffend. (67)
  • No. 68.) Verordnung, die Ausführungsbestimmungen für das Königreich Sachsen zu den Grundsätzen für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins vom 20. Juni 1907 betreffend. (68)
  • Ausführungs- und Zusatzbestimmungen.
  • No. 69.) Verordnung, die Ausführungsbestimmungen für das Königreich Sachsen zu den Grundsätzen für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins vom 15. September 1907 betreffend. (69)
  • No. 70.) Bekanntmachung wegen Änderung des Statutes der Technischen Hochschule. (70)
  • No. 71.) Verordnung, die Gebühren für die Erhebung der Einkommensteuer und der Ergänzungssteuer und für die Besorgung der übrigen, den Gemeindebehörden bei diesen Steuern obliegenden Geschäfte in den Jahren 1908 und 1909 betreffend. (71)
  • No. 72.) Verordnung, Änderungen der Instruktion zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900 betreffend. (72)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 283 — 
Ausführungs- und Zusatzbestimmungen. 
2 
Zu § 1. 
1. Die Zivilversorgungs= und die Anstellungsscheine werden durch die General- 
kommandos, für die Marinemannschaften durch die Marine-Stationschefs, für die den 
Schutztruppen angehörenden Mannschaften durch das Kommando der Schutztruppen im 
Reichskolonialamt ausgefertigt. Die Zivilversorgungsscheine für das preußische Zeug= und 
Festungspersonal der Festung Ulm stellt das Generalkommando des XIV. Armeekorps aus. 
2. a) Anträge um Verleihung des Zivilversorgungsscheins an Kapitulanten, welche 
zwölf Jahre aktiv gedient haben (§ 15 des Mannschaftsversorgungsgesetzes 19.06), sind einen 
Monat vor Beendigung der zwölfjährigen aktiven Dienstzeit zu stellen. Den Anträgen 
sind Truppen-Stammrollenauszüge, Strafbuchauszüge sowie möglichst eingehende Beur- 
teilungen der Vorgesetzten beizufügen. 
In Rubrik 15 — Bemerkungen — des Stammrollenauszugs ist der Tag, an 
welchem der Unteroffizier seine zwölfjährige aktive Dienstzeit beendet, mit roter Tinte 
einzutragen. 
Alle Anträge haben auf dem Dienstweg an das Generalkommando zu gelangen. 
b) Sollten sich zum Zivilversorgungsscheine Vorgetragene vor Aushändigung des 
Scheines noch Dinge zu Schulden kommen lassen, die die Zurückziehung des Scheines 
erfordern, so ist vom Truppenteil sofort hierüber Meldung zu erstatten oder der diesem 
bereits zugegangene Schein dem Generalkommando zurückzureichen. 
3. In die Landgendarmerie und in die Stadtgendarmerie in Dresden sind unbeschadet 
etwaiger abweichender Vereinbarungen zwischen dem Ministerium des Innern und dem 
Kriegsministerium nur solche Unteroffiziere einzustellen, die neun Jahre aktiv im Heere, 
in den Schutztruppen oder in der Kaiserlichen Marine gedient haben. 
Die Land= und Stadtgendarme erhalten den Zivilversorgungsschein durch das General- 
kommando, in dessen Bezirk sie sich befinden. 
Den Anträgen sind seitens der Amtshauptmannschaften oder der Polizeidirektion zu 
Dresden die Militärpapiere — Paß und Führungszeugnis — und die Bestallung der 
Betreffenden, sowie ein Führungszeugnis der vorgesetzten Behörde beizufügen. 
Zu § 8. 
1. Die Zivilministerien reichen alljährlich bis Ende des Monats Februar Nachträge 
zu dem Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im sächsischen Staatsdienste vor- 
42
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment