Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_4
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
Subtitle:
Nebst ihren Abänderungen. Samt drei Anlagen.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Vierte, vermehrte Auflage.
Scope:
113 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vorbemerkung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des vierten Heftes.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Nebst ihren Abänderungen.
  • Anlage 1. Die Bildung der Kammern.
  • Anlage 2. Das Recht der Abgeordneten auf Vergütung der Reisekosten und auf Diäten.
  • Anlage 3. Der Etat.

Full text

Vorbemerkung!. 
I. Bezeichnung der Quellen. Alle folgenden Erlasse sind 
amtlich allein veröffentlicht in der „Gesetz-Sammlung für die 
Königlichen Preußischen Staaten,“ deren materiell ver- 
fassungswidriger Titel bis zum 31. Dezember 1906 unverändert ge- 
blieben ist. Durch „Allerhöchsten Erlaß, betreffend die 
Anderung des bisherigen Titels der Gesetz-Sammlung“, 
vom 24. November 1906 (Gesetz--Sammlung 1906, S. 439), kontra- 
signirt von sämmtlichen Ministern, ist neu bestimmt worden, daß 
die Gesetz-Sammlung vom 1. Januar 1907 an die Bezeichnung: 
„Preußische Gesetzsammlung“ führe. 
Die folgende Ausgabe citirt: „Gesetz-Sammlung“ und die 
Jahrgänge von 1907 an „Gesetzsammlung“. 
II. Inkrafttreten der Rechtssätze. In dieser Beziehung sind 
zwei Perioden zu scheiden: 
A. Das Gesetz, betreffend die Publikation der Ge- 
setze. Vom 3. April 1846 (Gesetz Sammlung. 1846. 
Nr. 9. S. 151. 152), in Kraft vom 1. Mai 1846, be- 
stimmt in §. 2: „Ist in einem durch die Gesetzsammlung 
verkündeten Erlasse der Zeitpunkt bestimmt, mit welchem 
derselbe in Kraft treten soll, so ist der Anfang seiner Ge- 
setzeskraft nach dieser Bestimmung zu beurtheilen. 
Enthält aber das verkündete Gesetz eine solche Zeit- 
bestimmung nicht, so beginnt dessen Gesetzeskraft 
in dem Regierungsbezirke Potsdam mit Berlin mit 
dem achten Tage, •’1 « 
in den Regierungsbezirken Frankfurt, Stettin, Magde- 
burg und Merseburg mit dem neunten Tage, 
in den Regierungsbezirken Stralsund, Cöslin, Posen, 
Breslau, Liegnitz und Erfurt mit dem eilften Tage, 
· 1 In höchst dankenswerter Weise hat mir der verdiente Kommentator 
der Preußischen Verfassungsurkunde, Dr. E. Schwartz, eine Anzahl von 
sehr exakten Berichtigungen zu diesen Vorbemerkungen zugehen lassen. 
Auf eine Auslassung im Texte hatte Herr Geheime Justizrat Professor 
Dr. Arndt in Königsberg die Freundlichkeit mich aufmerksam zu machen. 
Deutsche Staatsgrundgesetze. IV. 4. Aufl. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment