Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Supplement

Title:
Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse.
Volume count:
7
Document type:
Monograph
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, den Vollzug des §. 17 des Finanzgesetzes vom 21. April 1884 betr. (ad Nr. 87)
  • Bestätigungs-Urkunde, das Freiherrlich von Pelkhoven-Hohenbuchbach'sche Familienfideikommiß Teising betr.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (36)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

E21. 275 
2. 
Lasten des Saakomniftes. 
Auf demselben ruhen: 
1. als ständige Reallast eine jährliche Gilt von 100 fl. = 171 J44 43 J iu 
Gunsten des mit der katholischen Pfarrei Feldmoching, k. Amtsgerichts München II, 
verbundenen Benefiziums zu Moosach, sodann 
2. als Fideicommißschulden I. Klasse: 
a) 3000 fl. = 5,142 & 85 J zu 4 % verzinsliches Fundationskapital zur 
St. Georgi-Schloßkapelle zu Teising und 
b) 1000 fl. = 1,714 28 J zu 4½ verzinsliches sogen. Magensreither'sches 
Spendkapital, dessen Zinsen die Schulen zu Neumarkt a R. und Teising und 
die Hausarmen daselbst beziehen. 
83. 
Succssionsordnung. 
Dieselbe richtet sich nach den Bestimmungen des § 87 des Edikts über Familienfidei- 
commisse (VII. Verfassungs-Beilage) und gelangt in Ermanglung männlicher Nachkommen 
die weibliche Nachkommenschaft zur Erbfolge, wobei auch bei dieser die Suaccessionsordnung 
nach der Lineal= und Erstgeburtsfolge in solange eintritt, bis ein successionsfähiger männ- 
licher Abkömmling vorhanden ist, welcher die Verpflichtung haben soll, die königliche Aller- 
höchste Genehmigung zur Annahme des Familiennamens des Stifters nachzusuchen. 
Das in Vorstehendem nach seinen Bestandtheilen, Lasten und wesentlichen Bestimmungen 
beschriebene Familienfideicommiß wird nach erfolgter Instruktion als den geserzlichen Be- 
stimmungen entsprechend hiemit bestätigt, in die Fideicommißmatrikel des unterfertigten Ge- 
richtshofes eingetragen und durch das Gesetz= und Verordnungsblatt hiemit öffentlich be- 
kannt gemacht. 
München, am 16. April 1885. 
Königliches Oberlandesgericht München. 
v. Loé. 
Besendorfer. 
47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment