Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Addendum

Title:
Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Addendum

Chapter

Title:
Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

et Pon continuers en suite 4 les payer de six 
en six mois. . ..-i 
Tous ces diffrens payemens, 7 rompris 
celui de la somme stipulée dans I’article pré 
edent, de feront à Hambourg, et aux per- 
sonnes chargées par Sa Majeste Davoise de 
les recevoir. - 
« Article huitieme. 
Sa Isajesté le Roi de Prusse ###engage à 
faire remeitre le Duche de Lautnbourg au 
Gouvernement Danois, s'il est possible, dans 
le terme de deux, eri au plus tard dans celui 
de trois mois, 4 dater de ia signature du pré. 
sent trait. 
„ Article neutieme. 
Les deux hautes parties confractantes sou- 
haitant de terminer le plutot possible les dis- 
cussions relatives aux réclämations provrnant 
des griefs ou plaintes, due Leurs sujets res- 
Pectis ont crü pouvoir former avant la der- 
nieère guerre, contre Pun ou P’aute des deux 
Gouvernemens, es considérant due le mode 
adoptéc par la Convemion du deux Juin de 
Tanne passe, ainsl gue par le fraié du vingt- 
eind Acout de la meme année, est zujet à des 
lemeurs et à des difbcultés inévitables, con- 
viennem de tralter cet objet de Gouvernement 
d Gouvernemem, et d’y meitre de part et 
dautre, I suite et des Jacilités nécessaires pour 
due cette affaire puisse Elre terminde à l’épo- 
due de la prise de possession des provintes 
respectvemem célées:. 
Article diæième. 
Sa Majeste 26e Roi de Prusse et Sa Majes- 
r66#e Koi de Danemarc ratifteront le traité 
Dactuel, et les ralificalions en seront échangecs 
au qduarüer Cénéral des Souverains Alliées, 
dans I’espace de six semaines ou plutöt si fai- 
re se peut. 
En dJoi de duci les Plenipotenfiaires res- 
Pectifs ont signé le présent traité et y ont 
apposé de cachet de leurs armes. 
Fait à Wienne de quatre Junin, Tan de 
gräce Mil - huit - cent- quinze. 
(L. S.) Le Prince de Hardenberg. 
-(L. S.) Le Baron de Humboldt. 
(L. S.) Le Comte Chr. de Bernstorff. 
(L. S.) Le Comte Joach.de Berhstorff. 
es soll mit dieser Zahlung oon sechs zu sechs Mo- 
naten biernächst fortgefahren werden. zu sech 
Alle diese verschtedenen Jahlungen, die Zahlung 
der im vorgen Arnkel stipulirten Summe mit ein- 
begriffen, sollen zu Hamburg an die von Seiner Ki- 
niglich-Oäuischen Majestät urit dem Empfange der- 
sclben beauftragten Personen erfel en. 
· Achter Arti t 
Seine Majestaͤt der Onig von Preußen verpflich- 
ten Sich, der Oknischen Regierung das Herzogthum 
Lauenburg, wenn es seyn kann, binnen zweimonatli- 
cher, oder spätestens binnen dreimonatlicher Frist, von 
Unterzeichnung des gegenwärtigen Tractats an gerech- 
net, Ubergeben zu lassen. 
NReunter Artikel. 
Da beide hohe contrahirende Theile so bald als 
möglich die Erdrterung der Forderungen zu beendigen 
wünschen, welche aus den Beschwerden und Klagen 
entstehen, die Ihre respectiven Unterthanen gegen die 
eine oder die andre der . den Rcgierungen vor dem 
tetzten Krieg anbringen zu können gemeint haben, und 
da die durch die Convention vom zweiten Juni vorigen 
Jahres, wie auch durch den Tractat vom fünf und 
zwanzigsten August desselben Jahrs angenommene Be- 
handlungsart dieses Gegenstandes., unvermeiblichen 
Verzögerungen und Schwierigkeiten unterwerfen ist, 
so kommen sie überein, diesen Gegenstand von Regie- 
rung zu Regierung zu behandeln,, und die Auseinan- 
dersetzung von beiden Seiten dergestalt gu erleichtern 
und zu befdrdern, daß diese Angelegenheit zur Feit der 
Besitzergreifung der respective abgekretenen Provinzen 
beendigt werden könne. 
· Jehnter Artikel. 
Seine Mgajestät der König von Preußen und Sei- 
ne Majestät der Kdnig von Dänemark werden gegen- 
wärtigen Tractat ratificiren, und die Ratifications-Ur- 
kunden sollen binnen sechswochentlicher Frist, oder 
eher, wenn es seyn kann, im Hauptquartier der alliir- 
ten Souveraine ausgewechsent werden. 
: Zu dessen Urkund haben die respectiven Bevoll- 
mächtigten gegenwärtigen Tractat unterzcichnet und 
ihn mit ihrem Wappensiegel versehen. 
Geschehen zu Wien, den vierten Juni, im Jahre 
Christi Ein Tausend achthundert und funfgchn. 
(I. S.) Fürst von Hardenberg. 
(L. S.) Freiherr von Humboldt. 
(L. S.) Giaf Chr. von Bernstorff. 
AXIL. S.) Graf Joach, von Bernstorff. 
  
(No. 6.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment