Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_7
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Hausgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Edition title:
2. Auflage.
Scope:
173 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anlage 1. Der König und sein Haus.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
1. Das Königliche Hausgesetz mit seinen Ergänzungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • (Nr. 2863.) Schaumweinsteuergesetz. (2863)
  • (Nr. 2864.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1902. (2864)
  • (Nr. 2865.) Bekanntmachung, betreffend die Feststellung des Börsenpreises für Zucker. (2865)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 158 — 
d. Revisionsbefugniß der Steuerbeamten. 
§. 10. 
Die Schaumweinfabriken unterliegen der steuerlichen Revision. Die Steuer- 
beamten sind befugt, die Betriebs- und Lagerräume, solange sie geöffnet sind 
oder darin gearbeitet wird, zu jeder Zeit, anderenfalls von Morgens 6 Uhr bis 
Abends 9 Uhr zu besuchen und, falls die Fabrik verschlossen sein sollte, sofortigen 
Einlaß zu verlangen. Die Revisionsbefugniß erstreckt sich auf alle Räume der 
Fabrik sowie auf die mit derselben in Verbindung stehenden oder unmittelbar 
daran grenzenden Räume. Die Zeitbeschränkung fällt fort, wenn Gefahr im 
Verzuge liegt. 
e. Hülfsleistung bei Ausübung der Steuerkontrole. 
§. 11. 
Der Fabrikinhaber hat den Steuerbeamten jede im Steuerinteresse oder zu 
statistischen Zwecken erforderliche Auskunft über den Fabrikbetrieb zu ertheilen 
und bei allen zum Zwecke der Kontrole oder Abfertigung stattfindenden Amts- 
handlungen die Hülfsdienste zu leisten oder leisten zu lassen, welche nothwendig 
sind, damit die Beamten die ihnen obliegenden Geschäfte in den vorgeschriebenen 
Grenzen vollziehen können. Insbesondere ist auch für Beleuchtung zu sorgen. 
Den Oberbeamten der Steuerverwaltung sind die auf die Herstellung und 
Veräußerung von Schaumwein sich beziehenden Geschäftsbücher und Geschäfts- 
papiere auf Erfordern zu jeder Zeit zur Einsicht vorzulegen. 
f. Halbfertige Erzeugnisse. 
§. 12. 
Der Bundesrath kann anordnen, daß die Versendung solcher Erzeugnisse, 
die als fertiger, der Steuer zu unterwerfender Schaumwein noch nicht anzusehen 
sind, unter Kontrole gestellt wird. 
8. Erbaltung der Steuerzeichen. 
§. 13. 
Die Schaumweinsteuerzeichen sind an den Umschließungen solange zu er- 
halten, bis diese geöffnet werden. 
Wer Schaumwein empfängt, welcher der Vorschrift des Gesetzes zuwider 
mit den erforderlichen Steuerzeichen nicht versehen ist, hat hiervon binnen drei 
Tagen der Steuerbehörde Anzeige zu machen. 
Händler mit Schaumwein und Wirthe sind verbunden, den Oberbeamten 
der Steuerverwaltung ihre Vorräthe an Schaumwein zum Nachweise, daß solche 
mit den vorgeschriebenen Steuerzeichen versehen sind, auf Verlangen vorzuzeigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment