Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 102 — 
freudigem Schaffen sich zu bewähren, ist eine nicht zu leugnende Thatsache. In 
Deutschland genügt es eben nicht — wie unter Bezugnahme auf unser Ver— 
hältnis ganz richtig einmal bemerkt worden ist —, den Zopf ein für allemal 
abzuschneiden, er wächst mit ziemlicher Regelmäßigkeit wieder nach; er muß fort— 
während unter der Schere gehalten werden. 
Für die Zeit des Deutschen Reichs fehlt leider die authentische Quelle der 
Bundesratsdrucksachen und -Protokolle, die uns für die Verhandlungen des 
Zollbundesrats in der Reichstagsbibliothek zur Verfügung stand. Es ist bereits 
früher erwähnt, daß die Gesuche der Bibliothek um Ueberlassung eines voll- 
ständigen Exemplars der Bundesratsverhandlungen abschlägig beschieden werden 
mußten. Ein schwacher Ersatz wurde gleichwohl bewilligt, indem der Reichstags- 
bibliothek bis auf die neueste Zeit wenigstens gewisse, Zoll= und Steuersachen 
betreffende Bundesratsverhandlungen überwiesen wurden. So ist daselbst wenig- 
stens für diese Verhandlungen seit 1868 die Kontinuität hergestellt.!) 
Die Geschichte der ersten neun Jahre des Bundesrats weist eine ruhige 
Entwicklung auf; es fehlte an eigentlichen Kämpfen und an Momenten, welche 
die Versammlung gewissermaßen in zwei feindliche Lager spaltete. Erst 1879 
mit der Entrollung der wirtschaftlichen Fragen begannen auch im Bundesrat 
die Geister auf einander zu platzen, aber doch lange nicht mit der Schärfe wie 
im Reichstag, weil die Bevollmächtigten zum Bundesrat bei der Abstimmung 
nicht ihre Interessen oder Lehrmeinungen, sondern nur die Ansichten ihrer Re- 
gierungen vertreten, ohne die Aussicht, andere Stimmen für sich zu gewinnen, 
und in den Formen, welche von den im Parlament üblichen weit abweichen. 
1) Mit Ausnahme des Jahrgangs 1871, welcher fehlt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment