Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Eisenbahnwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung.
  • 2. Der Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte, Behördenorganisation).
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Kriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 12. Verschiedene Angelegenheiten.
  • 13. Rückblick.
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 309 — 
5. Eisenbahnwesen. 
Eine von dem Reichskanzler dem Bundesrat zur Entscheidung vorgelegte 
Differenz zwischen der Verwaltung der Reichseisenbahnen in 
Elsaß-Lothringen und der badischen Eisenbahnverwaltung 
sachen, Beschluß § 452 der Protokolle; Ausschußantrag, betreffend die Befreiung der Vereins- 
bevollmächtigten und Stationskontrolleure von den direkten Staatssteuern am Orte ihres 
dienstlichen Wohnsitzes, Nr. 113 der Drucksachen, Bericht und Beschluß § 449 der Protokolle; 
Antrag Sachsens, betreffend Zuckerabfertigung, Nr. 121 der Drucksachen, Beschluß § 483 der 
Protokolle; Ausschußbericht, betreffend die Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze wegen 
Erhebung der Brausteuer vom 31. Mai 1872, Nr. 130 der Drucksachen, Beschluß § 464 der 
Protokolle; Ausschußantrag, betreffend die Statistik der Brauereien und der Brausteuer, 
Nr. 133 der Drucksachen, Beschluß § 478 der Protokolle; Ausschußbericht, betreffend die Auf- 
besserung des Gehalts der Stationskontrolleure, Nr. 144 der Drucksachen, Beschluß § 519 
der Protokolle; Ausschußantrag, betreffend die Vergütung für die Salzsteuerbeamten, Nr. 145 
der Drucksachen, Bericht und Beschluß § 518 der Protokolle; Antrag Bayerns, betreffend 
die Ermäßigung des Eingangszolls für flüssige Bierhefe an der bayerisch-österreichischen 
Grenze, Nr. 148 der Drucksachen; Antrag Badens, betreffend die Errichtung des Kaiserlichen 
Hauptzollamts zu Basel, Nr. 155 der Drucksachen; Ausschußbericht, betreffend die definitive 
Feststellung der Nachsteuer aus den in den Jahren 1868 und 1869 dem Zollverein bei- 
getretenen Ländern und Gebietsteilen, Nr. 2 der Drucksachen, Session von 1872/1873; Antrag 
Oldenburgs, betreffend die Erhöhung des dem Herzogtum Oldenburg gewährten Zuschusses 
zu den Kosten seiner Grenzzollverwaltung, Nr. 16 der Drucksachen, Session von 1872/1873; 
Ausschußanträge, betreffend Schutzmaßregeln gegen die Einschleppung kranker Weinreben, 
Nr. 20 der Drucksachen, Session 1872/1873; Ausschußbericht, betreffend die bei Durchführung 
der Venlo-Oamburger Eisenbahn durch das bremische Staatsgebiet im Interesse der Zoll- 
sicherheit nötigen Maßregeln in dem Anschluß bremischer Gebietsteile, Nr. 21 der Drucksachen, 
Session 1872/1873; Antrag Lübecks, betreffend die Besteuerung des Lübeck-Büchener 
Eisenbahn-Unternehmens, Nr. 26 der Drucksachen, Session von 1872/1873. 
Durch die Presse wissen wir noch Näheres über Bundesratsverhandlungen, betreffend die 
Umrechnung der Uebergangsabgaben von Bier, Branntwein 2c., „National-Zeitung“" Nr. 483 
vom 5. Oktober 1872; Verwiegung des mit Anspruch auf Abgabenvergütung ins Ausland 
gehenden Rohzuckers, Nr. 435 vom 17. September 1872; Zollfreiheit der Kriegsbeute, Nr. 340 
vom 24. Juni 1872; Tara von Feigen und Korinthen, Nr. 312 vom 7. Juli 1872; Ver- 
edlungsverkehr mit Oesterreich und der Schweiz, Nr. 290 vom 25. Juni 1872; Höhe der 
auf das Reich übernommenen Steuer= und Zollkredite, Nr. 274 vom 15. Juni 1872; Ein- 
richtung der Kontrolle der Branntwein= und Brausteuer, Nr. 272 vom 14. Juni 1872; 
Steuerfragen bei der Preßhefefabrikation, Nr. 242 vom 28. Mai 1872; Tarifirung von groben, 
lackirten Eisenwaren, Nr. 166 vom 10. April 1872; Zollregelung bei Umfüllung von 
Flüssigkeiten, Nr. 206 vom 4. Mai 1872; Zollvergütung für die zum Schiffbau verwandten 
metallenen Materialien, Nr. 208 vom 5. Mai 1872; Verrechnung der aus 1871 herrührenden, 
aber erst 1872 zur Vereinnahmung gelangenden Brausteuerbeträge, Nr. 302 vom 2. Juli 1872; 
Ausführungsbestimmungen zum Branntweinsteuergesetz a. a. O.; Feststellung des Handels- 
gewichts von Seide, Nr. 29 vom 1. August 1873; Errichtung einer Zollabfertigungsstelle in 
Basel, Nr. 586 vom 14. Dezember 1872; Erleichterungen im Grenzverkehr mit Frankreich, 
„Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Nr. 82 vom 9. April 1872; Zollbehandlung der Wiener 
Weltausstellungsgegenstände, „National-Zeitung“ Nr. 89 vom 22. Februar und Nr. 101 vom 
1. März 1873. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment