Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_001
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
457 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)
  • Cover
  • Bismarck
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur neuen Ausgabe.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft.
  • Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
  • Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
  • Drittes Kapitel: Erfurt, Olmütz, Dresden.
  • Viertes Kapitel: Diplomat.
  • Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg.
  • Sechstes Kapitel: Sanssouci und Coblenz.
  • Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
  • Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
  • Neuntes Kapitel: Reisen. Regentschaft.
  • Zehntes Kapitel: Petersburg.
  • Elftes Kapitel: Zwischenzustand.
  • Zwölftes Kapitel: Rückblick auf die preußische Politik.
  • Dreizehntes Kapitel: Dynastien und Stämme.
  • Vierzehntes Kapitel: Conflicts-Ministerium.
  • Fünfzehntes Kapitel: Die Alvensleben'sche Convention.
  • Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
  • Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
  • Achtzehntes Kapitel: König Ludwig II. von Baiern.

Full text

172 Achtes Kapitel: Besuch in Paris. 
  
gründe meines Verhaltens nicht da, wo sie lagen, nämlich in 
dem Interesse an der Unabhängigkeit meines Vaterlandes von 
fremden Einflüssen, Einflüssen, die in unsrer kleinstädtischen 
Verehrung für England und Furcht vor Frankreich einen emp- 
fänglichen Boden fanden, sowie in dem Wunsche, uns von einem 
Kriege freizuhalten, den wir nicht in unserm Interesse, sondern 
in Abhängigkeit von östreichischer und englischer Politik geführt 
haben würden. In den Augen des Prinzen war ich, was ich 
natürlich nicht dem momentanen Eindruck bei meiner Vorstel- 
lung, sondern anderweitiger Sach= und Aktenkunde entnahm, 
ein reactionärer Parteimann, der sich auf die Seite Rußlands 
stellte, um eine absolutistische und Junker-Politik zu fördern. 
Es konnte nicht befremden, daß diese Ansicht des Prinzen und 
der damaligen Parteigenossen des Herzogs von Coburg sich 
auf die Tochter des Erstern, welche demnächst unfre Kron- 
prinzessin wurde, übertragen hatte. 
Schon bald nach ihrer Ankunft in Deutschland, im Februar 
1858, konnte ich durch Mitglieder des königlichen Hauses und 
aus eignen Wahrnehmungen die Ueberzeugung gewinnen, daß 
die Prinzessin gegen mich persönlich voreingenommen war. 
Ueberraschend war mir dabei nicht die Thatsache, wohl aber 
die Form, wie ihr damaliges Vorurtheil gegen mich im engen 
Familienkreise zum Ausdruck gekommen war: sie traue mir 
nicht. Auf Abneigung wegen meiner angeblich anti-englischen 
Gesinnung und wegen Ungehorsams gegen englische Einflüsse 
war ich gefaßt; daß die Frau Prinzessin sich aber in der Folge- 
zeit bei der Beurtheilung meiner Persönlichkeit von weiter- 
gehenden Verleumdungen beeinflussen ließ, mußte ich vermuthen, 
als sie in einem Gespräche, das sie mit mir, ihrem Tischnach- 
bar, nach dem 1866er Kriege führte, in halb scherzendem Tone 
sagte: ich hätte den Ehrgeiz, König zu werden oder tbenigstens 
Präsident einer Republik. Ich antwortete in demselben halb 
scherzenden Tone, ich sei für meine Person zum Republikaner
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment