Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_001
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
457 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel: Rückblick auf die preußische Politik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)
  • Cover
  • Bismarck
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur neuen Ausgabe.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft.
  • Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
  • Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
  • Drittes Kapitel: Erfurt, Olmütz, Dresden.
  • Viertes Kapitel: Diplomat.
  • Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg.
  • Sechstes Kapitel: Sanssouci und Coblenz.
  • Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
  • Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
  • Neuntes Kapitel: Reisen. Regentschaft.
  • Zehntes Kapitel: Petersburg.
  • Elftes Kapitel: Zwischenzustand.
  • Zwölftes Kapitel: Rückblick auf die preußische Politik.
  • Dreizehntes Kapitel: Dynastien und Stämme.
  • Vierzehntes Kapitel: Conflicts-Ministerium.
  • Fünfzehntes Kapitel: Die Alvensleben'sche Convention.
  • Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
  • Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
  • Achtzehntes Kapitel: König Ludwig II. von Baiern.

Full text

Friedrich's II. Epigonen. Wer ist verantwortlich im Staate? 319 
sein Abtreten die Verantwortlichkeit für die Consequenzen des- 
selben, die vielleicht auf andern Gebieten viel tiefgreifender sind 
als auf dem grade streitigen. 
Er ist außerdem durch die collegiale Form des Staats- 
ministeriums mit ihren Mcgjoritätsabstimmungen zu Compro-= 
missen und zu Nachgiebigkeit seinen Collegen gegenüber nach 
der preußischen Ministerverfassung täglich genöthigt. Eine wirk- 
liche Verantwortlichkeit in der großen Politik aber kann nur 
ein einzelner leitender Minister, niemals ein anonymes Col- 
legium mit Majoritätsabstimmung leisten. Die Entscheidung 
über Wege und Abwege liegt oft in minimalen, aber einschnei- 
denden Wendungen, zuweilen schon in der Tonart und der 
Wahl der Ausdrücke eines internationalen Actenstückes. Schon 
bei geringer Abweichung von der richtigen Linie wächst die 
Entfernung von derselben oft so rapid, daß der verlassene 
Strang nicht wieder erreicht werden kann und die Umkehr bis 
zu dem Gabelpunkt, wo er verlassen wurde, unausführbar ist. 
Das übliche Amtsgeheimniß deckt die Umstände, unter denen 
eine Entgleisung stattgesunden hat, Menschenalter hindurch, 
und das Ergebniß der Unklarheit, in welcher der pragmatische 
Zusammenhang der Dinge bleibt, erzeugt bei leitenden Mini- 
stern, wie das bei manchen meiner Vorgänger der Fall war, 
Gleichgültigkeit gegen die sachliche Seite der Geschäfte, sobald 
die formale durch königliche Unterschrift oder parlamentarische 
Vota gedeckt erscheint. Bei Andern wieder führt der Kampf 
zwischen dem eignen Ehrgefühl und der Verstrickung der Com- 
petenzverhältnisse zu tödtlichen Nervenfiebern, wie bei dem 
Grafen Brandenburg ½, oder zu Symptomen von Geistesstörung, 
wie in einigen frühern Fällen. 
Es ist schwer zu sagen, wie die Verantwortlichkeit für unfre 
Politik während der Regirung Friedrich Wilhelm's IV. mit 
1) S. o. S. 76.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment