Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_001
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
457 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)
  • Cover
  • Bismarck
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur neuen Ausgabe.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft.
  • Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
  • Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
  • Drittes Kapitel: Erfurt, Olmütz, Dresden.
  • Viertes Kapitel: Diplomat.
  • Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg.
  • Sechstes Kapitel: Sanssouci und Coblenz.
  • Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
  • Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
  • Neuntes Kapitel: Reisen. Regentschaft.
  • Zehntes Kapitel: Petersburg.
  • Elftes Kapitel: Zwischenzustand.
  • Zwölftes Kapitel: Rückblick auf die preußische Politik.
  • Dreizehntes Kapitel: Dynastien und Stämme.
  • Vierzehntes Kapitel: Conflicts-Ministerium.
  • Fünfzehntes Kapitel: Die Alvensleben'sche Convention.
  • Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
  • Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
  • Achtzehntes Kapitel: König Ludwig II. von Baiern.

Full text

Ablehnende Haltung des Kronprinzen gegen die Preßverordnung. 363 
  
Am 2. Juni folgte ihm die Kronprinzessin nach Graudenz; am 
Tage vorher war die Königliche Verordnung über die Presse 
auf Grund eines Berichts des Staatsministeriums erschienen, 
welcher gleichzeitig veröffentlicht wurde . Am 4. Juni richtete 
Se. Kgl. Hoheit an den König ein Schreiben?), in welchem er 
sich mißbilligend über diese Octroyirung aussprach, sich über die 
unterlassene Zuziehung seiner zu den betreffenden Berathungen 
des Staatsministeriums beschwerte und über die Pflichten aus- 
sprach, die ihm als dem Thronfolger seiner Meinung nach ob- 
lägen. Am 5. Juni fand im Rathhause in Danzig der Empfang 
der städtischen Behörden statt, bei dem Herr von Winter ein 
Bedauern darüber aussprach, daß die Verhältnisse es nicht ge- 
statteten, der Freude der Stadt ihren vollen lauten Ausdruck zu 
geben. Der Kronprinz sagte in seiner Antwort unter Anderm: 
„Auch ich beklage, daß ich in einer Zeit hergekommen bin, 
in welcher zwischen Regirung und Volk ein Zerwürfniß einge- 
treten ist, welches zu erfahren mich in hohem Grade überrascht 
hat. Ich habe von den Anordnungen, die dazu geführt haben, 
nichts gewußt. Ich war abwesend. Ich habe keinen Theil an 
den Rathschlägen gehabt, die dazu geführt haben. Aber wir 
Alle und ich am meisten, der ich die edlen und landesväterlichen 
Intentionen und hochherzigen Gesinnungen Seiner Mocjestät 
des Königs am besten kenne, wir Alle haben die Zuversicht, daß 
Preußen unter dem Szepter Seiner Majestät des Königs der 
Größe sicher entgegengeht, die ihm die Vorsehung bestimmt hat.“ 
Exemplare der „Danziger Zeitung"“ mit einem Berichte über 
den Vorgang wurden an die Redactionen Berliner und andrer 
Zeitungen versandt, die das genannte Blatt bei seinem wesent- 
lich localen Charakter nicht zu halten pflegten. Die Worte des 
Kronprinzen erhielten daher sofort eine weite Verbreitung und 
1) Staats-Anzeiger vom 3. Juni 1863. 
2) In englischer Uebersetzung im Annual Register for the year 1863 
S. 242.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment