Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bock_staatsrecht_1907
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Bock, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Hofbuchdruckerei Carl Liebich
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
3. Auflage
Scope:
923 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Abschnitt. Das Auswanderungswesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Gesetz, die Verfassung der Gerichtsämter betreffend; vom 7ten Januar 1878. (1)
  • No. 2.) Verordnung, die künftige Benennung der Richter bei den Gerichtsämtern betreffend; vom 7ten Januar 1878. (2)
  • No. 3.) Verordnung, die vorzunehmende Ermittelung des Ernteertrags für das Jahr 1877 betreffend; vom 10. Januar 1878. (3)
  • Berichtigung der Bekanntmachung vom 16. October 1877 (Seite 297 des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1877).
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 2 — 
Die bei den Gerichtsämtern angestellten Richter, einschließlich der Vorstände dieser 
Gerichte, haben künftig das Dienstprädicat 
Amtsrichter 
zu führen. 
Dresden, am 7. Januar 1878. 
Ministerium der Justiz. 
Abeken. 
Rosenberg. 
  
I& 3. Verordnung, 
die vorzunehmende Ermittelung des Ernteertrags für das Jahr 1877 betreffend; 
vom 10. Januar 1878. 
De- Ministerium des Innern hat beschlossen, die Ermittelung des Ernteertrags für 
das vergangene Jahr in allen Ortschaften des Königreichs, wie in den Vorjahren, durch 
die Ortsbehörden unter Zuziehung von Orts= und Landwirthschaftskundigen vornehmen 
zu lassen. 
Zu diesem Behufe wird Folgendes verordnet: 
1. Für jeden Ort des Königreichs wird ein Druckexemplar des Erhebungsformulars 
nebst einem Abdrucke gegenwärtiger Verordnung den betreffenden Verwaltungsobrig- 
keiten (in den Städten, in denen die Revidirte Städteordnung vom 24. April 1873 
eingeführt ist, den Stadträthen, im Uebrigen den Amtshauptmannschaften und be- 
ziehentlich der Verwaltungs-Commission zu Glauchau) durch das Statistische Bureau 
des Ministeriums des Innern übersendet werden. 
2. Die Amtshauptmannschaften und die Verwaltungs-Commission zu Glauchau 
haben die ihnen mit Lieferschein zugehenden Exemplare sofort an die Stadträthe der- 
jenigen Städte ihres Bezirks, welche ihre Verfassung nach der Städteordnung für mittlere 
und kleine Städte vom 24. April 1873 ordnen, und an die Gemeindevorstände ihres 
Bezirks zu vertheilen. 
3. Die Stadträthe beziehentlich die Gemeindevorstände haben alsbald die For- 
mulare unter Zuziehung von Orts= und Landwirthschaftskundigen für jede Art der in 
der Flur gebauten Gewächse an den betreffenden Stellen nach Anleitung der aufge- 
druckten Vorschriften auszufüllen. 
4. Die ausgefüllten Formulare sind von einem Mitgliede des Stadtraths und be- 
ziehentlich von dem Gemeindevorstande, sowie den zugezogenen Orts= und Landwirth-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment