Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Eigentliche Einwirkung der Reformation auf Sachsen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
  • 1. Die große Zeit Friedrichs des Weisen. Sachsen wird universal-historisch.
  • 2. Eigentliche Einwirkung der Reformation auf Sachsen.
  • 3. Sachsen und die Reformation unter Kurfürst Johann dem Beständigen bis zur Protestation zu Speier 1529.
  • 4. Kursachsen und Hessen an der Spitze einer kirchlichen und politischen Partei zugleich.
  • 5. Kursachsen unter Johann Friedrich dem Großmüthigen. Fortgang des schmalkaldischen Bundes (1532-1545).
  • 6. Kursachsen kurz vor und in dem schmalkaldischen Kriege (1545-1547).
  • Zweites Hauptstück. Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Erhebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 1485-(1547) 1553.
  • Berichtigungen.

Full text

482 Kurfürst Johann der Beständige. 
dem vielen Fürsten des Hauses lieb gewesen. Viele Schlösser 
und Kirchen ließ er bauen, weil man, pflegte er zu sagen, 
vielen armen Leuten damit dienet, wenn man bauet. Seiner 
Liebe zu den Wissenschaften ist schon gedacht; doch war es bei 
ihm kein todtes Wissen, es ging ins Leben über, und manchen 
weisen Spruch schrieb er an seine Wände 1). 
3. Sachsen und die Neformation unter Kurfürsi Johann dem Bestän- 
digen bis zur Protestation zu Speier 1529. 
Für die Reife, welche die Reformation in Sachsen in den 
7 ½ Jahren, seit Luther ihre Fahne erhoben hatte, erhalten, 
konnte es fast erwünscht scheinen, daß nun ein Fürst das Haupt- 
land und die Wiege der norddeutschen Kirchenverbesserung zu 
regieren erhielt, der bei manchen Schwächen und Mängeln das- 
jenige gewiß hatte, was einem Friedrich immer und von nun 
an nicht ohne Nachtheil gefehlt haben würde, eine fest entschie- 
dene nachdrückliche Melnung für die Sache, elinen geulssen 
Muth, nöthigenfalls auch mit den Waffen das zu verfechten, 
was bis jetzt nur Religionsgespräche, Reichstage und Schriften 
zu vertreten gesucht hatten. Die Zeit konnte kommen, wo 
jene Mittel nicht mehr zureichten. 
Mit seinen Brüdern gelehrt erzogen, brachte er einen Theil 
seiner Iugend (geboren 30. Juni 1468) am Hofe seines Groß- 
oheims, des Kaisers Friedrich III., zu, wohnte unter Koaiser 
Maximilian den Feldzügen gegen die Venetianer und Ungarn 
bei und verdiente sich bei Stuhlweißenburgs Eroberung sogar 
1) So fand man zu Lochan an der Wand eine Stelle Ciceros De 
legibus so paraphrasirt: « 
»WennderFilrstistielbsteinKind, 
Hat Räth, die unerfahren sind, 
Priester, die bös Exempel geben, 
Leut', die ohne Gott'sfurcht leben, 
Ein' unversuchte Nitterschaft, 
Ein Adel, der kein Tugend achl't, 
Ein Nichter, der kein Unrecht straft, 
Da steht das Recht auf Gunst und Gab', 
Und nehmen Land und Leute ab.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.