Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 4. Die Richtung auf Vereinheitlichung der Preise
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • § 1. Einfluß des Wettbewerbes auf die Preisbildung.
  • § 2. Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung der Preise für die Verkehrsleistungen.
  • § 3. Die maßgebenden Umstände bei der Preisbemessung.
  • § 4. Die Richtung auf Vereinheitlichung der Preise
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

140 I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen. 
und Beschaffenheit gegen einander abgewogen, sondern gezählt. Die 
Unterschiede flachen sich ab, sie gleichen sich aus, alles strebt nach 
Vernachlässigung der Sondereigentümlichkeiten, nach Vereinheitlichung. 
Diese Vereinbeitlichung bedeutet aber auch zugleich eine Verein- 
fachung und Verbilligung. Es ist immer bequemer und einfacher, wenn 
man mit Durchschnittsgröben rechnen kann. Nirgends zeigt sich das 
klarer als im Verkehrswesen. Welche Unsumme von Mühe und Arbeit 
und Zeit und Kosten würde nötig sein, wollte man die Millionen und 
Aillionen von Verkehrsleistungen, die heute von der Schiffahrt, den 
Eiscenbahnen, den Posten, dem elektrischen Nachrichtenverkehr usw. be- 
wältigt werden, besonders behandeln und für jede die besonderen Kosten 
und die in Betracht Kkommenden besonderen Verhältnisse aus der groben 
Gesamtmasse herausschälen. Selbst wenn das möglich wäre, so würde 
es doch ein Gebot der Klugheit sein, sich die Arbeit zu erlassen. Eine 
Unzahl von Arbeitskräften wird dadurch gespart, eine Unzahl von lrr- 
tümern wird vermieden, die ganze Verkehrsverwaltung wird einfacher 
und billiger. 
Der Bevölkerung wird dadurch ebenfalls eine große Arbeit erspart 
und die Möglichkeit verschafft, sich ohne nennenswerte Mühe und Kosten 
selbst über die Höhe der Beförderungspreise zu unterrichten. 
Die Vereinheitlichungsrichtung wirkt zunächst räumlich, da die ein- 
zelnen Teile des Verkehrsgebiets nach gleichen Grundsätzen behandelt 
werden und in immer höherem Mabe die Verschiedenheit der Entfer- 
nungen auber Acht bleibt. Sie wirkt auch zeitlich, da die fortwähren- 
den Verschiebungen, wie sie selbst in kürzeren Zeiträumen eintreten, 
nicht beachtet werden. Wie wichtig das für die Stetigkeit der Be- 
förderungspreise ist, braucht nicht erst erörtert zu werden. Die Rich- 
tung auf Vereinheitlichung legt aber auch mehr und mehr die 
Schranken nieder, die zwischen den einzelnen Arten der Beförderungs- 
gegenstände bestehen. Auch die Gewichtsunterschiede verlieren ihre 
frühere Bedeutung. 
Der höchste Grad der Verheitlichung wäre die Auberachtlassung 
jedweden Unterschieds, also ein einheitlicher Beförderungspreis für alle 
Verkehrsleistungen der gleichen Gruppe ohne Rücksicht auf Entfernung, 
Gewicht, Art der Güter, Schnelligkeit, Bequemlichkeit usw. Dieser 
höchste Grad ist zur Zeit nirgends erreicht, wenn man ihm auch auf 
manchen Gebieten schon nahe gekommen ist. In einer so vollständigen 
Einheitlichkeit würde freilich ebenfalls eine starke Willkürlichken liegen. 
Willkürlichkeit ist aber stets auch Ungerechtigkeit. So lange diese Un- 
gerechtigkeit noch als solche von der Bevölkerung empfunden wird, 
würde schon deshalb die vollkommene Vereinheitlichung nicht zu billigen 
sein. Wo aber die Bevölkerung sich der Ungerechtigkeit nicht mehr 
bewuht ist, die in vollkommen gleichen Preisen für nicht vollkommen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment