Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 5. Die Vervollkommnung des Verkehrs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • § 1. Der Begriff Verkehr.
  • § 2. Die Gliederung des Verkehrswesens.
  • § 3. Die Verkehrswerkzeuge.
  • § 4. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs.
  • § 5. Die Vervollkommnung des Verkehrs.
  • § 6. Die Leistungsfähigkeit einzelnen Verkehrsgruppen.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge u. volkswirtschaftl. Leistung d. Verkehrs. 11 
Verkehrs, wo politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Verbältnisse 
die bestehenden räumlichen Hindernisse für die Beziehungen der Menschen 
schon stark haben ins Bewubtsein der Massen treten lassen, da steigt 
mit der Vervollkommnung nicht nur der Umfang, sondern auch das 
Bedürfnis des Verkebrs, und immer höhere Anforderungen werden vom 
Volke gestellt. 
In den heutigen führenden Staaten war und ist der Boden in dieser 
Hinsicht gut vorbereitet. Die gärende Bewegung des 18. Jahrhunderts 
zeigt, wie in immer weiteren Kreisen die Unbaltbarkeit der alten poli- 
tischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gebundenheit der einzelnen 
erkannt wurde. Die Einzwingung der Dampfkrakt in den gewerblichen 
Betrieb konnte nur dazu führen, die Gegnerschaft gegen die überlebten 
Verhältnisse zu verstärken, und wie die Gesetze und Verwaltungsformen 
dem Zeitbedürfnisse nicht mehr entsprachen, so genügten auch die alten 
Formen des Verkehrs nicht mehr. In wenigen Jahrzehnten vollzog sich 
die Umgestaltung, die dem Zeitbedürfnis entsprach, und die eine geschicht- 
liche Notwendigkeit war, nämlich die Ubertragung der Dampfkraft auf 
den Wasser- und Landverkehr. Nachdem dieser große Schritt gelungen, 
bat sich dann das Verkehrsbedürfnis auf allen Gebieten gesteigert und 
steigert sich noch fortwährend. Auch die Elektrizität ist in den Dienst 
des Verkehrswesens in wichtigen und sich stetig erweiternden Beziehungen 
eingespannt worden, und an erfolgreichen Bemühungen, mit Hilfe mecha- 
nischer Triebkräfte anderer Art die Land- und Wasserwege wirksamer 
zu verwerten und auch das Luftmeer dem menschlichen Verkebre zu- 
gängig zu machen, fehlt es durchaus nicht. 
Wo das Verkehrsbedürfnis so lebhaft ist, wie in der heutigen Welt, 
da ist es berechtigt, eine verkehrschaffende Wirkung von weiterer Ver- 
besserung der Verkehremittel überall da vorauszusetzen, wo nicht besondere 
Verhältnisse das Verkehrsbedürfnis niedrig halten; da ist im allgemeinen 
auch die weitere Steigerung der „Intensität“ des Verkehrs wirtschaftlich 
das Richtige. Angstliche, am Hergebrachten hängende Gemüter sehen 
freilich oft mit Sorge auf die Tatsache, daß die Verkebrsbedürfnisse in 
allen Schichten des Volkes fortdauernd und sehr stark anschwellen, und 
suchen zurückzuhalten und zu hemmen, weil sie die dabei unausbleiblichen 
ungünstigen Verschiebungen vermieden sehen wollen. Ihr Beginnen ist 
töricht und vergeblich. Das Verkehrsbedürfnis des Volkes ist stärker als 
alle kleinliche Vorsicht und reißt alle solche Hindernisse nieder, wenn 
die richtige Zeit gekommen ist. 
5J 6. Die Leistungs/ahigkeit der einzelmen Ferkehrsprieppen. Ehe 
die Betrachtung weiter geführt werden kann, ist es nötig, sich über das 
Verbältnis klar zu werden, in welchem die Leistungsfäbigkeit der einzelnen 
Verkehrsgruppen zu einander steht. Dabei wird bezüglich des Nachrichten- 
verkehrs der elektrische Nachrichtenverkehr dem Briefpostverkchr als
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment