Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Kapitel. Die Preisbildung im Luftverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • Schriften.
  • 1.Kapitel. Voraussetzungen und Arten des Luftverkehrs.
  • 2. Kapitel. Die Entwickelung des Luftverkehrs.
  • 3. Kapitel. Bedeutung des Luftverkehrs.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Luftverkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

5. Kapitel. Die Preisbildung im Luftverkehr. 545 
handenen Einrichtungen eine Verminderung der Selbstkosten der einzelnen 
Fahrt ermöglichen. 
Für die Abstufung der Fahrpreise im Luftschiffverkehr dürfte im 
wesentlichen die Streckenlänge und die Fahrtdauer herangezogen werden, 
ohne daß eine genaue Anpassung an einen dieser Gesichtspunkte wahr- 
scheinlich ist. Unterschiede nach der Zahlungsfähigkeit im Personen- 
verkehr sind nicht wahrscheinlich, da die Zahl der auf einmal zu 
befördernden Fahrgäste schwerlich eine Abstufung nach Fahrklassen 
ermöglichen wird. 
Im Kleingüterverkehr wird außer der Streckenlänge und Fahrt-- 
dauer auch der Wert der Beförderungsgegenstände Einfluß gewinnen 
können; einstweilen fehlen dafür die Erfahrungen. 
Die regelmäigen Luftschiffahrtslinien werden, wenn sie nicht vom 
Staate oder von anderen Stufen der öffentlichen Gewalt betrieben werden, 
in der Hand großer Erwerbsgesellschaften liegen. Diese Gesellschaften 
werden die Preise auch späterhin nicht im einzelnen Falle unter sorg- 
fältiger Abwägung der beiderseitigen Bedürfnisse vereinbaren, sondern 
sie von sich aus für längere Zeit festsetzen, und der Fahrgast wird 
sich dem zu unterwerfen haben, wenn er das Fahrzeug benutzen will. 
Das schliehbt aber nicht den Einfluß des Wettbewerbes anderer Gesell- 
schaften aus. Da die Luftschiffe nicht an feste Wege gebunden sind, 
s30 können sehr leicht verschiedene Gesellschaften die Verbindung der- 
selben Orte durchführen. Sie müssen sich dann entweder über die 
Gestaltung der Preise einigen oder mangels der Einigung auf Herab- 
gehen der Preise durch den Wettbewerb rechnen. Hier werden sich 
möglicherweise ähnliche Vorgänge entwickeln wie bei den Seeschiff- 
fahrtslinien. 
Die Flugzeuge legen dem Unternehmer im ganzen geringere An- 
lage- und Betriebskosten auf; ihr Betrieb ermöglicht also Mittelbetriebe 
in Form kleinerer Gesellschaften oder in Form von Einzelunternehmungen. 
Die Fahrpreise einseitig festzusetzen, wird auch hier das Bestreben der 
Unternehmer sein; ihr Wettbewerb kann sich aber leicht noch mehr als 
bei den Luftschiffahrtsgesellschaften geltend machen. 
Der Vergleich mit dem Kraftdroschkenwesen der groben Städte 
drängt sich hier von selbst auf. Ein bebördliches Eingreilen in die 
Preisfestsctzung für diesen Teil des allgemeinen Fahrbetriebes in größeren 
Orten würde aber nur dann berechtigt und geboten sein, wenn der 
Verkehr in Flugzeugen zu einer allgemeinen und zur Bewältigung des 
Gesamtverkehrsbedürfnisses unentbehrlichen Einrichtung in den beteiligten 
Orten geworden wäre. Die Fahrstrecke und die Fahrzeit würden bei 
solcher Regelung die gegebenen Anhaltspunkte für die Abstufung der 
Fahrpreise sein. 
va Dn Bonchr. Vorkehrswesen. 2. Aull. 35
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment