Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_2
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
2
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
625 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechsundzwanzigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen
  • Reichskanzlerschaft 1903 bis 1909
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.

Full text

XXVL KAPITEL 
Veränderte Stimmung des Kaisers Bülow gegenüber » Höfische Einflüsse und Intrigen 
gegen Bülow + Reflexionen über die Pllichten des Staatsmannes » Weitergang der 
bosnischen Krise » Rundreise Iswolskis - Sein Besuch in Berlin - Frühstück beim 
Kaiser » Bülows Erlaß an den deutschen Botschafter in Wien « Die Haltung der 
Großmächte - Der russische Botschafter Graf Osten-Sucken bei Bülow - Rußland stimmt 
vorbehultlios zu (24. III. 1909) - Die kriegerische Stimmung in Wien » Aehrenthul 
ach und nach erholte sich Kaiser Wilhelm körperlich und seelisch von 
den Eindrücken des Novembersturms. Ich habe irgendwo eine hübsche 
Anekdote von einem Alpinisten gelesen, der sich bei Chamonix verstiegen 
hatte. Er versprach dem Führer, wenn er ihn gesund vom Montblanc her- 
unterbringe, hunderttausend Francs. Als die schlimmsten Gletscher und 
Grate überwunden waren, offerierte er fünfzigtausend Francs. Im Tale an- 
gelangt, meinte er, daß zehntausend Francs eigentlich mehr als genug 
wären; er zürnte sogar dem Führer, daß er die Notlage übertrieben, ihn 
auch falsch geführt hätte. Als die durch die Gespräche des Kaisers in Eng- 
land hervorgerufene akute Krise überwunden war, setzten sofort Versuche 
ein, die Nachwirkung der Krise auf das Gemüt Seiner Majestät zu benutzen, 
um meine Stellung zu untergraben. 
Dadurch wurde zunächst eine verständige, wirtschaftlich und ins- 
besondere politisch ersprießliche Durchführung der Reichsfinanzreform er- 
schwert. Ich war nie im Zweifel darüber, daß ich eine Umgestaltung der 
Reichsfinanzreform in einer nach meiner Überzeugung nicht nur wirtschaft- 
lich, sondern auch politisch für uns schädlichen und verhängnisvollen Form 
nicht akzeptieren dürfe und könne. Ich habe immer wenig von denMinistern 
gebalten, „die auch anders können“. Ein Minister und nun gar ein 
Reichskanzler soll in großen Fragen mit seiner Überzeugung stehen und 
fallen, und er soll Überzeugungen haben. In Fragen, für die er sich ernstlich 
eingesetzt hat, soll der leitende Staatsmann keine Wetterfahne sein, die sich 
ebenso gern und ebenso leicht nach rechts wie nach links dreht. In Fragen, 
von deren richtiger Lösung nach seiner Überzeugung die Zukunft des 
Landes abhängt, soll der führende Staatsmann nicht umfallen. Mit solcher 
Auffassung meiner Stellung, meines Amtes und seiner Pflichten mußte 
ich 1908 bei der Flatterhaftigkeit und Unzuverlässigkeit Wilhelms II. die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.