Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_2
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
2
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
625 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierunddreissigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen
  • Reichskanzlerschaft 1903 bis 1909
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.

Full text

Abschied von 
der Kaiserin 
530 BEI DER KAISERIN 
wie sehr der Kaiser während der Novembertage gelitten habe. Er habe 
„wie ein Kind geweint‘, weil ihm der Undank und die Ungerechtigkeit 
weiter Kreise so nahegegangen seien. Das müßten wir uns immer vor 
Augen halten, um das Verhalten des Kaisers richtig zu beurteilen. Valen- 
tini äußerte zu meiner Frau, sie hätte, während sie mit Seiner Majestät 
gesprochen habe, nicht so liebenswürdig und freundlich ausgesehen wie 
gewöhnlich. Sie hätte ein ganz strenges Gesicht gemacht. Meine Frau er- 
widerte: sie wäre ganz bereit abzugehen, aber sie könne ungerechte und 
unwahre Urteile über ihren Mann nicht schweigend anhören, auch nicht, 
wenn sie aus dem Munde Seiner Majestät kämen. „Ach Gott“, antwortete 
ihr Valentini achselzuckend, „über solche Auslassungen Seiner Majestät 
muß man nicht zu lange und nicht zu tief nachdenken. Übrigens bin ich 
bereit, mit Ihnen eine Wette zu machen, daß Sie in zwei Jahren wieder in 
diesem Palais sitzen werden.“ Der Kaiser blieb bis elf Uhr. Ich begleitete 
ihn wie immer bis zu seinem Automobil. Als wir die Treppe hinunter- 
gingen, sprach er mit einiger Erregung davon, daß ein spanischer Infant, 
der eine Kusine Seiner Majestät, die hübsche Prinzessin Beatrice von 
Koburg, geheiratet hätte, seiner militärischen Würden und des Ordens vom 
Goldenen Vlies entkleidet worden wäre, weil er eine Kcetzerin zur Gattin 
erkoren habe. „Schöne Bundesgenossen, die sich Heydebrand ausgesucht 
hat“, fügte er lachend hinzu. Ich entgegnete, daß man die deutsche 
Zentrumspartei, in der es viele ehrenwerte und durchaus patriotische 
Männer gebe, nicht für die Rückständigkeit spanischer Exaltados verant- 
wortlich machen könne, die sich noch im Zeitalter der Inquisition und des 
Autodaf& wähnten. Der Kaiser schüttelte mir die Hand und stieg in sein 
Automobil, in dem er oft mit lustigem Ta-tü-ta-ta bei mir vorgefahren war. 
Am 16. Juli wurden meine Frau und ich in Abschiedsaudienz von der 
Kaiserin empfangen. Die gute und edle Frau war sehr bewegt und sagte mir 
in herzlichen Worten und ohne Zweifel mit voller Überzeugung, daß sie 
meinen Rücktritt beklage und tief bedaure. „Wenn es nach mir gegangen 
wäre“, meinte sie mit wehmütigem Lächeln, „würden Sie noch zwanzig 
Jahre geblieben sein.“ Ich erwiderte, daß Seiner Majestät dem Kaiser mit 
einem achtzigjährigen Kanzler kaum gedient sein würde. Die Kaiserin 
hatte gehört, vermutlich von mir unfreundlicher Seite, daß ich die Absicht 
hätte, mich in den Reichstag wählen zu lassen. Sie bat mich mit rührendem 
Ausdruck: „Nicht wahr, Sie werden im Reichstag keine Reden gegen den 
Kaiser halten?‘ Ich entgegnete, indem ich ihr die Hand küßte, daß ich 
weder im Reichstag noch anderswo Seiner Majestät Schwierigkeiten machen 
würde. Ich sei und bliebe Monarchist. Sie sagte mir auch, immer in der ihr 
eigenen, durch und durch ehrlichen und wahrhaftigen Art, sie wäre „fast 
immer“ mit mir einverstanden gewesen. Da sie nicht viel von Politik
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.