Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechzehntes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

210 ERZBERGERS TRAURIGES ENDE 
Er fing damit an, mir zu sagen, daß er mich nur aus Parteirücksichten 
angegriffen, sich aber dabei gar nichts Böses gedacht habe und jetzt Ver- 
ehrung und Bewunderung für mich empfinde. Ich könne mich vollständig 
auf ihn und seine Ehrlichkeit verlassen. Bethmann und Jagow hätten ihn 
aufgefordert, nach Rom zu fahren, ihm auch eine besondere Chiffre mit- 
gegeben und ihm gesagt, er möge über seine Beobachtungen namentlich 
über mein Verhalten ihnen rückhaltlos berichten. Natürlich wären die Ab- 
sichten des Kanzlers und des Staatssekretärs bei dieser Aufforderung nicht 
gerade freundlich für mich gewesen. Er würde aber nach Berlin nichts 
telegraphieren noch schreiben, was er mir nicht vorher gezeigt hätte. 
Diesem seinem Versprechen ist Erzberger treu geblieben. Er hat mir alle 
seine Berichte und Meldungen nach Berlin vorher vorgelegt, mich auch über 
seine in Rom geführten politischen Gespräche genau informiert. Als er, 
nicht ohne Grund, für seine persönliche Sicherheit fürchtete, weil seine 
häufigen Besuche im Vatikan von der italienischen Presse abfällig kritisiert 
worden waren, forderte ich ihn auf, bei mir in der Villa Malta Wohnung zu 
nehmen, und zeigte gleichzeitig der Consulta an, daß der Abgeordnete Erz- 
berger von mir der Botschaft interimistisch attachiert worden sei. Der gute 
Matthias schien dies als eine erfreuliche Vorbedeutung für künftigen diplo- 
matischen Aufstieg aufzufassen. Ich räumte ihm zwei schöne Zimmer im 
zweiten Stock ein, von wo er einen herrlichen Rundblick auf die Ewige 
Stadt, die mächtige Kuppel der Peterskirche und die Berge hatte, die Rom 
umkränzen. Er war mir und meiner Frau ein angenehmer Hausgenosse. Er 
war natürlich und behaglich, er konnte auch drollig sein, wenn er, gemütlich 
schwäbelnd, von Berlin erzählte. Er wisse selbst nicht, warum der Reichs- 
kanzler einen solchen Affen an ihm gefressen hätte. Er müsse mindestens 
einmal wöchentlich bei ihm speisen. Neulich habe „der Herr Kanschler“ zu 
ihm gesagt: „Wie fangen Sie es nur an, um so viele gute Einfälle zu haben ? 
Mir fällt nie etwas ein.‘ Erzberger erzählte das ohne jede Ironie. 
Als der Arme später ein so trauriges Ende fand, übersandte mir seine 
Witwe die Traueranzeige mit seinem Bild, das als Unterschrift die Worte 
des Apostels Paulus trug: „Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe 
Glauben gehalten.‘ So erschien er nicht nur seiner Familie, seinen näheren 
Freunden, seinen Landsleuten in Buttenhausen, sondern auch einem großen 
Teil des klerikalen wie des demokratischen Deutschland. Ein anderer Teil 
des Volkes sah in ihm einen Schädling, ja einen Verbrecher. Ein deutscher 
Gerichtshof, ehrenhafte und in jeder Beziehung hochstehende Richter 
haben ihm Ausbeutung seiner politischen Stellung für private Erwerbs- 
zwecke bescheinigt. Der Advokat seines Gegners Helfferich schlug auf die 
vor ihm liegende Mappe und rief zu Erzberger gewandt: „Hier ist Material, 
mit dem jeder Assessor ein Dutzend Prozesse gegen Sie anstrengen und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment