Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Post-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Personal-Veränderungen, Titel- und Ordens-Verleihungen.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 34 — 
3. Post-Wesen. 
Sendungen mit Werthangabe nach Fraukreich. 
Vorliegender Anzeige zufolge entsprechen die bei den Postanstalten zur Annahme gelangenden Sendungen mit 
Werthangabe nach Frankreich häusig nicht den im Fahrposttarif für das Ausland enthaltenen Bestimmungen. 
Insbesondere werden die nachstehenden Vorschriften östers außer Acht gelassen: 
Sendungen mit baarem Gelde, Werthpapieren und anderen werthvollen Gegenständen müssen in 
Leinen oder starkem, nicht durchsichtigem Wachstuch ohne auswendige Naht verpackt, sowie 
besonders gut versiegelt und mit deutlichen Siegelabdrücken versehen sein. 
2. Die Inhalts-Deklarationen zu Sendungen mit baarem Gelde sollen ergeben, aus welchen Münz- 
sorlen die Sendung besleht. Z 
3. Die den Sendungen nach Frankreich beigegebenen Begleitadressen dürfen nicht verschlossen sein. 
Im Uebrigen tritt in den gegebenen Bestimmungen insofern eine Aenderung ein, als die Signatur bei 
Sendungen mit Werthangabe nach Frankreich weder aufgeklebt, noch aufgenäht oder aufgenagelt sein darf. 
Die Außerachtlassung der Vorschriften führt zu Weiterungen bei den Grenz-Ausgangspostanstalten und 
stellt die unaufgehaltene Weiterbeförderung der Sendungen in Frage. 
Den Postanstalten wird die genaueste Beachtung der gegebenen Bestimmungen empfohlen. 
Berlin, den 22. Januar 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Postanweisungsverkehr mit Norwegen. 
Infolge einer Verständigung mit der norwegischen Postverwaltung können fortan nach sämmtlichen Orlen 
in Norwegen Zahlungen im Wege der Postanweisung bis zu dem Betrage von 37½⅛ Thalern vermittelt werden. 
Verlin, den 25. Jannar 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Postkarten nach und aus Alexandrien und Orten mit österreichischen Postanstalten in der Türkei. 
Vom 1. Februar ab beträgt das Porto für Postkarten aus Deutschland — in gleicher Weise wie gegenwärtig 
nach Konstantinopel — auch nach Alexandrien und solchen Orten in der Türkei, an welchen sich österreichische 
Postanstalten befinden, bei der Besörderung über Oesterreich pro Stück 1 Groschen bz. 4 Krenzer. 
Diese Taxe findet auch Anwendung auf Postkarten aus dem Großherzogthum Luxemburg nach den 
vorbezeichneten Orten. 
Berlin, den 29. Januar 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment