Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend den Umtausch beschädigter oder unbrauchbar gewordener Reichskassenscheine.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend den Umtausch beschädigter oder unbrauchbar gewordener Reichskassenscheine.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 9. Heimath-Wesen.
  • 10. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 296 — 
6. der Bäckergeselle Rudolf Lauffer, geboren und ortsangehörig zu Heinrichschlag in Böh- 
men, 41 Jahre alt, 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung zu 4 wegen Bettelns, zu 5 und 6 wegen Land- 
streichens und Bettelns, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten in Kolmar 
vom resp. 13., 22. und 24. Mai d. J. 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
  
2. Finanz = Wesen. 
Bekanntmachung, 
betreffend den Umtausch beschädigter oder unbrauchbar gewordener Reichskassenscheine. 
In Folge höherer Anordnung wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur Förderung des 
Umtausches beschädigter oder unbrauchbar gewordener Reichskassenscheine gegen neue vom Bundesrath die 
nachfolgenden Bestimmungen getroffen sind: 
1. Sämmtliche Reichs= und Landeskassen haben die ihnen bei Zahlungen angebotenen be- 
schädigten oder unbrauchbar gewordenen (einschließlich der geklebten und der beschmutzten) 
Reichskassenscheine, deren Umtauschfähigkeit (§. 6 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die 
Ausgabe von Reichskassenscheinen vom 30. April 1874, Reichs-Gesetzblatt S. 40) zweifellos 
ist, anzunehmen aber nicht wieder auszugeben. 
2. Solche Reichskassenscheine sind außer von der Reichs-Hauptkasse auch von den Kaiserlichen 
Ober-Postkassen, der Königlich preußischen General-Staatskasse, den Königlich preußischen 
Regierungs= beziehungsweise Bezirks-Hauptkassen und von den Landes-Zentralkassen der 
übrigen Bundesstaaten gegen umlaufsfähige Reichskassenscheine oder baares Geld umzu- 
tauschen. 
Berlin, den 18. Mai 1876. 
Reichsschulden -Verwaltung. 
Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger. 
  
Vem 16. bis 23. Mai 1876 hat die Reichsbank an Gold angekauft: 
in Münzen in Barren 
für 3.282.344 Mark für 105.913 Mark. 
Vorher seit dem 3. Januar 1876 „ 20.654.326 „ „ 1.654.555 „ 
Zusammen für 23.936.670 Mark für 1.760.468 Mark. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment