Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

331 
  
Der Beamten 
  
S* Staat, in welchem Behörden, 
2 die Beamten welchen sie beigeordnet sind 
2 fungiren. " Namen. # Dienstkarakter 2c. Stationsort. 
4 
9. Preußen und Hauptämter zu Magdeburg, Halleh Birnbaum. Königlich sächsischer Zoll. Magdeburg. 
schwarzburgische Halberstadt und Nordhausen, Fürst- Inspektor. « 
Unterherrschaf- lich schwarzburgische Steuerämter 
ten. zu Sondershausen und Franken- 
hausen. 
10. Preußen. Hauptämter zu Kiel, Rendsburg, Heide Kirn. Königlich württembergischer Kiel. 
und Tönning. Zoll-Inspektor. 
11. - Hauptämter zu Flensburg, Schleswig, unbesetzt. — Flensburg. 
Tondern und Hadersleben. 
12. ") Hauptämter zu Hannover, Hildesheim Herzog. Königlich württembergischer Hannover. 
und Münden. Zoll-Inspektor. 
13. " Hauptämter zu Harburg, Stade und Mann. Großherzoglich hessischer Zoll-Harburg. 
Lüneburg. Inspektor. 
14. - Hauptämter zu Emden und Leer. Stadler. Königlich bayerischer Zoll-Emden. 
Inspektor. 
15. 4 Hauptämter zu Frankfurt a. Main, Stauffer. Königlich bayerischer Zoll-Frankfurt a. 
Hanau, Biebrich und Oberlahnstein. Inspektor. Main. 
16. - Hauptämter zu Aachen, Köln für aus- Wirthle. Großherzoglich badischer Zoll-Aachen. 
ländische und inländische Gegen- Inspektor. 
stände, Düsseldorf, Malmedy und 
Elberfeld. 
17. Hauptämter zu Emmerich, Kleve, Kal.] von Buri. Großherzoglich hessischer Zoll-Emmerich. 
denkirchen, Wesel, Duisburg, Uer- Inspektor. 
dingen, Krefeld und Neuß. 
Preußen. Hauptämter zu Saarbrücken, Trier 
18. und Koblenz. Groll. Königlich bayerischer Zoll-Saarbrücken. 
Luxemburg. Hauptzollamt Luxemburg. Inspektor. 
19. Bayern. Hauptämter zu München, Augsburg Altwasser. Königlich preußischer Steuer München. 
und Memmingen. Inspektor. · 
20. - Hauptämter zu Hof, Bayreuth und Irmler. Königlich preußischer Haupt: Hof. 
Waldsassen. Königlich sächsisches amts-Kontrolör. 
Uebergangssteueramt zu Hof. 1 
21. Hauptämter zu Pfronten und Lindau! Lehmann. Königlich preußischer Steuer-Lindau. 
Inspektor. 
22. - Hauptämter zu Ludwigshafen a. Rh. unbesetzt — Ludwigs- 
und Kaiserslautern. hafen a. Rh. 
  
  
  
  
  
  
  
1 
51
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment