Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend das Verzeichniß der Reichsbeamten zur Verordnung vom 21. Juni 1875.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verzeichniß der Reichsbeamten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Bekanntmachung, betreffend das Verzeichniß der Reichsbeamten zur Verordnung vom 21. Juni 1875.
  • Verzeichniß der Reichsbeamten.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

8. 1. ß. 10. 
Stations-Assistenten für den Expeditions= und Stationsdienst. 
Materialien-Verwalter I. und II. Klasse. 
Bahnmeister. 
Lokomotivführer. 
Zugführer. 
Telegraphisten. 
Bauführer. 
Feldmesser und Feldmesser-Gehülfen. 
Bau-Assistenten. « 
Maschinen-Jngenieur-Assistenten. 
Zeichner. 
Büreau-Assistenten und Diätare. 
Kanzlei-Assistenten und Diätare. . 
Diätare für den Expeditions- und Stationsdienst. 
Hülfsbahnmeister. 
  
K. Verwaltung der Reichsbank. 
Geldzähler bei der Hauptbank und den Zweiganstalten. 
Buchhalterei-Assistenten, Unter-Kalkulatoren und Kanzlisten bei den Zweig- 
anstalten. 
Diätare. 
  
Das Reichskanzler-Amt hat die aus Anlaß von Spezialfällen zu seiner Entscheidung gestellte Frage, bis zu 
welchem Zeitpunkte Kaiserlichen Beamten, welche im Wege des gerichtlichen Strafverfahrens das Amt ver- 
lieren oder welche im Disziplinarverfahren mit Dienstentlassung bestraft werden, das Diensteinkommen zu be- 
lassen sei, dahin beantwortet, daß solche Beamte Anspruch auf Diensteinkommen nur bis zu dem Tage haben, 
an welchem das verurtheilende Erkenntniß oder die Entscheidung der Disziplinarbehörde, durch welche die 
Dienstentlassung ausgesprochen wird, die Rechtskraft erlangt, weil der mit diesem Tage eintretende Verlust 
des Amts den Verlust aller mit dem Amte verbundenen Rechte, mithin auch des Diensteinkommens umfaßt. 
' Die Bestimmung im 8. 5. des Reichsgesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, 
vom 31. März 1873, nach welcher die Zahlung des Gehalts monatlich oder vierteljährlich im voraus er- 
folgt, giebt dem seines Amts verlustig gegangenen oder entlassenen Beamten kein Recht, einen ihm über den 
Tag der Rechtskraft hinaus gezahlten Gehaltstheil zu behalten, da die Vorauszahlung unter der bei ihm 
nicht zutreffenden Voraussetzung erfolgt ist, daß er bis zum Ende des Zeitraums, für welchen die Zahlung 
geleistet worden, im Amte bleiben werde. 
  
Von dem Reichskanzler-Amt sind auf Grund des Gesetzes, Maßregeln gegen die Reblauskrankheit betreffend, 
vom 6. März v. J. (R.-G.-Bl. S. 175) ständige Aufsichtsorgane und Sachverständige ernannt worden, welche 
gewisse ihnen zugewiesene Weinbaugebiete in Bezug auf das Auftreten der Reblauskrankheit zu überwachen 
bezw. bei den erforderlich werdenden Untersuchungen mitzuwirken haben. Es sind dies: 
1. für die preußischen Provinzen Sachsen, Schlesien und Brandenburg: 
Aufsichts-Kommissar: Stadtrath a. D. Tränhardt zu Naumburg a. S., 
Sachver ständige. Dr. Taschenberg zu Halle a. S. und Dr. Gallus zu Som- 
merfeld;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment