Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 9. Eisenbahn-Wesen.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Re 
  
Gerauenczeben 
Reichskanzler. Amt. 
– +# 
Zu beziehen duta alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Marl. 
  
           
Berlin, Freitag, den 1. Dezember 1876. 
S 48. 
4 
  
  
  
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: 
2. 
Verweisung 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet . Seite 611 
Finanz-Wesen: Nachtrag zum Status der deutschen Noten- 
banken Ende Oktober 1876; — Holdankäufe seitens der 
Reichsbank . 612 
Münz-Wesen: ürversch über die Ausprägung von Reichs- 
münzen 
Junstiz-Wesen: Erkenntniß des Reichs- Obcchandelsgeri 
betr. Zahlung des Sterbequartals und der Gnadenquar- 
tale 615 
Zoll- und Steuer= Wesen: Bundesrathsbeschlüsse, betr.: 
Tarifirung von Feld oder Spannstühlen, — Tarifirung von 
Fußkissen; — Uebersicht über die von den Rübenzucker- 
Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rüben- 
mengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker in 
den Monaten September und Oktober 1876; — Errichtung 
von Grenzsteuerämtern im Königreich Württemberg 619 
  
6. Militär-Wesen: Verzeichniß derjenigen höheren Lehranstal- 
7. 
ten, welche ihren vom Unterrichte in der griechischen Sprache 
dispensirten Schülern gültige Zeugnisse über die wissenschaft- 
liche Befähigung für den Einlährig. freiwilligen Militärdienst 
ertheilen dürfen . 6422 
Marine und Schiffahrt: Veginn einer Sesschifer- und 
Seesteuermanns-Prüfung 623 
8. Post= und Telegraphen-Wesen: Weiterbeförderung von 
Telegrammen mittelst der Post als gewöhnliche, nicht ein- 
geschriebene Briefe; — Versendung von Drucksachen in 
offenen Umschlägen im deutsch österreichischen Verkehr; — 
Schluß der Post-Dampfschiffahrten auf der Linie Hamburg- 
Drontheim; — Annahme von Telegrammen, welche nur 
aus zwei Worten bestehen . 623 
Eisenbahn-Wesen: Eröffnung der Sireden Küftrin-K. 
nigsberg N.'M. und Ihrhove-Neuschanz 
  
— 
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind 
1. Hundar Issakau aus Aran in Russisch-Polen, 24 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich 
preußischen Bezirks-Regierung zu Oppeln vom 6. November d. J., 
in der Schweiz, 25 Jahre alt, 
S i ½ 
der Tuchmacher Eduard Ullrich aus Biala in Galizien, 26 Tahre alt, durch Beschluß 
der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Liegnitz vom 3. November d. J., 
der Posamentirer Johann Herlt aus Nixdorf in Böhmen, 33 Jahre alt, durch Beschluß 
der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft zu Bautzen vom 15. September d. J., 
.l der Schlosser Jakob Haffner, geboren und ortsangehörig zu Wasterkingen (Kanton Zürich) 
. der Tagelöhner Pierre Ainé Gérard, geboren und ortsangehörig zu Wervezelle (Vogesen- 
Departement) in Frankreich, 28 Jahre alt, 
zu 4 und 5 durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar vom 
20. November d. J., 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
  
94
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment