Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                               — 81 — 
9. der Arbeitsmann Karl Ludwig Mastdach aus Ornyehaud in Belgien, durch Beschluß der 
Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Aachen vom 9. Januar d. J.; 
10. die unverehelichte Fabrikarbeiterin Marie Luck, geboren am 28. März 1857 zu Königin- 
hof in Böhmen, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Osnabrück vom 
25. Januar d. J.; 
11. der Tagelöhner Josef Nowak') aus Winaschütz, Bezirk Smichow in Oesterreich, 52 Jahre 
alt, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts Regen vom 27. Dezember v. J.; 
12. der Wegnergesell Martin Sperrwack, ortsangehörig in Demnitz, Bezirk Kamenitz, in 
Böhmen, 31 Jahre alt, durch Beschluß des Magistrats der Königlich bayerischen Stadt 
Landshut vom 22. Januar d. J.; 
13. der Jakob Spörri aus Unterhalden in der Schweiz, 20 Jahre alt, durch Beschluß des 
Großherzoglich badischen Landes-Kommissars zu Mannheim vom 5. Januar d. J.; 
14. der Kürschner Vincenz Radetzky #), geboren im Jahre 1847 zu Lokow, Bezirk Gitschin 
in Böhmen, durch Beschluß des Großherzoglich mecklenburgischen Ministeriums des Innern 
zu Schwerin vom 27. Januar d. J.; 
15. der Tagelöhner Leopold Leo Pipart, geboren und ortsangehörig zu Journai in Belgien, 
45 Jahre alt, 
16. die Maria Horlacher, geboren und ortsangehörig zu Umiken, Kanton Aargau in der 
Schweiz, 20 Jahre alt, 
71. der Zuckerbäcker Konrad Bruderer, geboren und ortsangehörig zu Trogen, Kanton Appen- 
zell-Außer-Rhoden, Schweiz, 43 Jahre alt, 
zu 15 bis 17 durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar vom 
bezw. 28. Januar, 30. Januar und 3. Februar d. J.; 
18. der Arbeiter Michel Schmitz, geboren am 4. April 1848 zu Esselborn in Luxemburg, 
19. der Arbeiter Josef Ruckert 4#), geboren am 30. Juli 1835 zu Berweiler, Kreis Bolchen, 
durch Option französischer Staatsangehöriger, 
zu 18 und 19 durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Metz vom 
31. Jannar bezw. 5. Februar d. I. « 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung 
zu 1, 3 bis 6, 10 bis 12, 14, 17 und 19 wegen Landstreichens und Bettelns, 
zu 2 wegen gewerbsmäßiger Unzucht und Zuwiderhandelns gegen den Zwangspaß, 
zu 7 bis 9, 13 und 18 wegen Landstreichens, 
zu 15 wegen Landstreichers und Verübung groben Unfugs, 
zu 16 wegen gewerbsmäßiger Unzucht; 
und auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs ist 
20. 
20. der Eloi Louvion, geboren am 1. Mai 1825 und ortsangehörig zu Nancy in Frankreich, 
zuletzt wohnhaft in Metz, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar 
vom 2. Februar d. J., 
nach Verbüßung einer wegen Diebstahls gerichtlich erkannten Zuchthausstrafe von 
drei Jahren 
aus dem Reichsgebiet ausgewiesen worden. 
  
*) Vergl. Central-Blatt Jahrgang 1875 Seite 672 Ziffer 6 und Jahrgang 1877 Seite 20 Ziffer 7. 
+) Vergl. Central-Blatt Jahrgang 1875 Seite 511 Ziffer 2. 
++) BVergl. Central-Blatt Jahrgang 1874 Seite 95 Ziffer 5. 
                                 13*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.